TAUERNFELD / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Projekt haben das Startup ecoLocked und das Bauunternehmen Max Bögl einen klimaneutralen Beton entwickelt, der CO2 dauerhaft speichert. Das innovative Material, das aus gebundenem Kohlenstoff aus lokalen Biomasserückständen besteht, wurde erfolgreich in einem Bauvorhaben in Tauernfeld eingesetzt. Die Partnerschaft zeigt, dass nachhaltige Baumaterialien nicht nur technisch umsetzbar sind, sondern auch erhebliche Potenziale als Kohlenstoffsenken bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Bauindustrie, die traditionell als einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen gilt, setzt ein neues Projekt Maßstäbe: Das Startup ecoLocked und das Bauunternehmen Max Bögl haben in Tauernfeld einen Beton entwickelt, der nicht nur klimaneutral, sondern sogar CO2-negativ ist. Dieser Beton basiert auf einem innovativen Material, das Kohlenstoff aus lokalen Biomasserückständen bindet und somit dauerhaft im Bauwerk speichert.

Das Projekt, das im Rahmen eines Bauvorhabens namens „Baufabrik“ realisiert wurde, nutzt einen speziellen CEM III/A-Zement mit reduziertem Klinkeranteil. Durch die Zugabe von über sieben Tonnen ecoLocked Materials (eLM) in 135 m³ Beton konnte eine Reduzierung von 15 Tonnen CO2-Äquivalent erreicht werden. Das Ergebnis ist ein Beton mit einem Treibhausgaspotenzial von 0,0 kg CO2e, was einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Bauweise darstellt.

Die Zusammenarbeit zwischen ecoLocked und Max Bögl zeigt, wie wichtig Partnerschaften für Innovationen im nachhaltigen Bauen sind. Während Max Bögl seine Expertise in der Erprobung zukunftsweisender Materialien einbringt, verfolgt ecoLocked das Ziel, Gebäude in dauerhafte Kohlenstoffsenken zu verwandeln. Die erfolgreiche CE-Kennzeichnung als Pigment gemäß EN 12878 ermöglicht es, eLM in einer breiteren Palette von Betonprodukten einzusetzen, einschließlich tragender und struktureller Anwendungen.

Die technischen Vorteile des ecoLocked Materials sind vielversprechend. Der Beton zeigt eine hervorragende Entmischungsstabilität und ein sehr gutes Fließverhalten, was seine Praxistauglichkeit unter realen Bedingungen beweist. Für die Zukunft plant ecoLocked, auch tragende Bauteile mit CO2-negativen Materialien zu realisieren und strebt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung an, um das Einsatzgebiet im Beton noch weiter zu vergrößern.

Hoang Anh Nguyen von ecoLocked betont die Bedeutung der Innovationsbereitschaft und des partnerschaftlichen Miteinanders für den Erfolg solcher Projekte. Dr. Florian Hüller von Max Bögl sieht in der Verwendung von eLM nicht nur eine Möglichkeit zur CO2-Bindung, sondern auch zur Verbesserung technischer Eigenschaften wie Dauerhaftigkeit und Brandbeständigkeit des Betons. Diese Entwicklungen könnten die Bauindustrie nachhaltig verändern und neue Standards für umweltfreundliches Bauen setzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen
Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen".
Stichwörter Bauwesen Beton Biomasse CO2 Ecolocked Immobilien Max Bögl Nachhaltigkeit Real Estate
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimaneutraler Beton setzt neue Maßstäbe im Bauwesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    467 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs