WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat einen bedeutenden strategischen Schritt unternommen, indem er sein Modulgeschäft Jumptec an Congatec veräußert hat.
Der Verkauf von Jumptec durch Kontron an Congatec markiert einen wichtigen Wendepunkt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Mit einem Erlös von über 100 Millionen Euro stärkt Kontron seine finanzielle Basis und optimiert seine Geschäftstätigkeit. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Markt für modulare Technologie-Lösungen wächst und Unternehmen zunehmend nach flexiblen und skalierbaren Lösungen suchen.
Die Übernahme von Jumptec durch Congatec, die zur Deutschen Beteiligungs AG gehört, wird durch eine Kapitalerhöhung ermöglicht, bei der Congatec eine Beteiligung von 96 Prozent an Jumptec erwirbt. Zusätzlich übernimmt Congatec die vollständige Kontrolle über die Modultöchter in den USA und Malaysia. Diese strategische Akquisition ermöglicht es Congatec, seine Marktpräsenz zu erweitern und von den bestehenden Kundenbeziehungen und der technologischen Expertise von Jumptec zu profitieren.
Für Kontron bedeutet dieser Verkauf eine erhebliche Verbesserung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im zweiten Quartal um 50 bis 70 Millionen Euro. Diese finanzielle Stärkung wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Ebitda-Prognose für das Jahr 2025 auf mindestens 220 Millionen Euro anzuheben. Die strategische Entscheidung, das Modulgeschäft zu veräußern, ist Teil eines umfassenderen Plans, sich auf Kernbereiche zu konzentrieren und die Effizienz zu steigern.
Im vergangenen Jahr erzielte Jumptec einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro, was die Bedeutung dieses Geschäftsbereichs für Kontron unterstreicht. Dennoch hat sich das Unternehmen entschieden, sich von diesem Bereich zu trennen, um sich auf andere Wachstumsfelder zu konzentrieren. Sollte die Deutsche Beteiligungs AG ihre Beteiligung an Congatec reduzieren, könnte Kontron zusätzlich von einem erfolgsabhängigen Erlös profitieren, was die finanzielle Flexibilität weiter erhöhen würde.
Die Entscheidung, Jumptec zu verkaufen, ist Teil einer größeren Strategie von Kontron, die darauf abzielt, die Unternehmensstruktur zu optimieren und die Ressourcen effizienter zu nutzen. Durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen und die Reduzierung von Komplexität kann Kontron agiler auf Marktveränderungen reagieren und sich besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
In der Technologiebranche ist es entscheidend, schnell auf Veränderungen zu reagieren und strategische Entscheidungen zu treffen, die langfristiges Wachstum und Stabilität sichern. Der Verkauf von Jumptec ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen zu nutzen. Diese Anpassungsfähigkeit wird in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein, da technologische Innovationen und Marktanforderungen sich weiterhin rasant entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontron stärkt seine Position durch den Verkauf von Jumptec" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontron stärkt seine Position durch den Verkauf von Jumptec" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontron stärkt seine Position durch den Verkauf von Jumptec« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!