BIRMINGHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Bei einer Konferenz von Reform UK sorgte der Arzt Aseem Malhotra für Aufsehen, indem er behauptete, dass Covid-Impfstoffe mit Krebserkrankungen in der britischen Königsfamilie in Verbindung stehen könnten. Diese Aussagen wurden von medizinischen Experten scharf kritisiert und als unbegründet zurückgewiesen.

In Birmingham fand kürzlich eine Konferenz von Reform UK statt, bei der der Arzt Aseem Malhotra eine umstrittene Rede hielt. Malhotra, der als Berater für den US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. tätig ist, behauptete, dass die Covid-Impfstoffe möglicherweise mit den Krebserkrankungen des Königs und der Prinzessin von Wales in Verbindung stehen könnten. Diese Aussagen stießen auf heftige Kritik von medizinischen Experten, die sie als unverantwortlich und wissenschaftlich unbegründet bezeichneten.
Malhotra berief sich auf den renommierten Onkologen Professor Angus Dalgleish, der angeblich die Möglichkeit einer Verbindung zwischen den Impfstoffen und den Krebserkrankungen in der königlichen Familie in Betracht zieht. Diese Behauptungen wurden jedoch von vielen Fachleuten als Verschwörungstheorie abgetan, die das Vertrauen in die Impfstoffe untergraben könnte. Die britische Gesundheitsbehörde NHS betont, dass die Covid-Impfstoffe alle strengen Sicherheitsstandards erfüllen.
Die Aussagen von Malhotra wurden auch von politischen Vertretern kritisiert. Wes Streeting, der britische Gesundheitsminister, bezeichnete die Entscheidung von Reform UK, Malhotra eine Plattform zu bieten, als „schockierend unverantwortlich“. Er warnte davor, dass solche Äußerungen das Vertrauen in Impfprogramme untergraben und zu einem Rückgang der Impfbereitschaft führen könnten, was wiederum das Risiko einer Wiederkehr von Krankheiten erhöht, die bereits als ausgerottet galten.
Reform UK distanzierte sich von den Aussagen Malhotras und betonte, dass man zwar die Meinungsfreiheit unterstütze, jedoch nicht die geäußerten Ansichten teile. Die Kontroverse wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich öffentliche Gesundheitskampagnen gegenübersehen, wenn Fehlinformationen und Verschwörungstheorien verbreitet werden. Experten fordern eine verstärkte Aufklärung der Öffentlichkeit über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen, um das Vertrauen in die Gesundheitsmaßnahmen zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um Covid-Impfungen und Krebsrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um Covid-Impfungen und Krebsrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um Covid-Impfungen und Krebsrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!