BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland sorgt der Vorschlag zur Wiedereinführung einer Praxisgebühr für heftige Diskussionen. Hausärzte, Patientenvertreter und Gewerkschaften lehnen die Idee entschieden ab und warnen vor den sozialen und gesundheitlichen Folgen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Praxisgebühr in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen. Der Vorschlag, Patienten bei jedem Arztbesuch zur Kasse zu bitten, stößt auf erheblichen Widerstand. Hausärzte, Patientenvertreter und Gewerkschaften sind sich einig: Eine solche Gebühr wäre nicht nur unsozial, sondern auch kontraproduktiv. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, kritisiert den Vorschlag als unausgereift und warnt vor den Folgen für sozial schwache Patienten.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz schließt sich dieser Kritik an. Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung, erinnert daran, dass die Praxisgebühr bereits 2012 abgeschafft wurde, da sie keine Steuerungswirkung auf das Patientenverhalten hatte. Stattdessen führte sie zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand in den Arztpraxen und dazu, dass Patienten notwendige Arztbesuche aus Kostengründen hinauszögerten.

Der Vorstoß zur Wiedereinführung der Gebühr kommt von Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Er argumentiert, dass eine Gebühr die Zahl unnötiger Arztbesuche reduzieren und die Patientensteuerung verbessern könnte. Doch Kritiker wie Buhlinger-Göpfarth sehen darin keine Lösung. Sie plädieren stattdessen für ein Primärarztsystem, bei dem die Hausarztpraxis als erste Anlaufstelle fungiert und bei Bedarf an Fachärzte verweist.

Auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lehnt die Praxisgebühr ab. Sylvia Bühler, Mitglied des Bundesvorstands, betont, dass solche Gebühren die soziale Ungleichheit in der medizinischen Versorgung weiter verschärfen würden. Stattdessen fordert Verdi tragfähige Konzepte für die medizinische Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, und eine Stärkung des Primärarztsystems.

Die politische Dimension der Debatte wird durch die Äußerungen von Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der BSW, unterstrichen. Sie bezeichnet den Vorschlag als Affront und warnt davor, dass die Bundesregierung unter Merz die Praxisgebühr wiederbeleben könnte. Wagenknecht sieht darin eine Gefahr für die soziale Gerechtigkeit und fordert, die Praxisgebühr 2.0 zu verhindern.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern
Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern".
Stichwörter Gesundheitspolitik Hausärzte Patientensteuerung Praxisgebühr Sozialgerechtigkeit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroverse um Praxisgebühr: Widerstand von Ärzten und Patientenvertretern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    407 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs