KOSOVO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kosovarischer Hacker hat sich schuldig bekannt, den berüchtigten Cybercrime-Marktplatz BlackDB betrieben zu haben. Diese Plattform war seit 2018 aktiv und bot gestohlene Daten und kompromittierte Konten zum Verkauf an. Die Ermittlungen führten zur Verhaftung und Auslieferung des Hauptverdächtigen in die USA.

Der kosovarische Staatsbürger Liridon Masurica hat sich schuldig bekannt, den Cybercrime-Marktplatz BlackDB.cc betrieben zu haben. Diese Plattform war seit 2018 aktiv und bot eine Vielzahl illegaler Dienstleistungen an, darunter den Verkauf von gestohlenen Kreditkarteninformationen und persönlichen Daten. Die US-Justizbehörden haben Masurica nach seiner Verhaftung in Kosovo im Dezember 2024 in die USA ausgeliefert, wo er nun vor Gericht steht.
BlackDB.cc war ein zentraler Umschlagplatz für Cyberkriminelle weltweit, insbesondere mit einem Fokus auf Opfer in den USA. Die Plattform ermöglichte den Kauf von kompromittierten Konten und Serverzugangsdaten, die für verschiedene illegale Aktivitäten wie Kreditkartenbetrug und Identitätsdiebstahl genutzt wurden. Die Ermittlungen wurden von der FBI in Zusammenarbeit mit der Cybercrime Investigation Directorate der kosovarischen Polizei durchgeführt.
Masurica wurde wegen mehrfacher Anklagen im Zusammenhang mit dem betrügerischen Gebrauch unautorisierter Zugangsmittel und Verschwörung zur Begehung von Zugangsmittelbetrug angeklagt. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 55 Jahre Haft. Die Ermittlungen führten auch zur Zerschlagung weiterer Cybercrime-Marktplätze wie Rydox und Crimenetwork, was die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität unterstreicht.
Die Verhaftung von Masurica und die Schließung von BlackDB.cc sind Teil einer größeren internationalen Operation gegen Cyberkriminalität, die auch die Schließung von Plattformen in Deutschland und die Verhaftung von Verdächtigen in der Ukraine umfasst. Diese Maßnahmen zeigen die zunehmende Entschlossenheit der internationalen Gemeinschaft, gegen die Bedrohung durch Cyberkriminalität vorzugehen und die Sicherheit im digitalen Raum zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kosovarischer Hacker bekennt sich schuldig: BlackDB-Cybercrime-Marktplatz aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kosovarischer Hacker bekennt sich schuldig: BlackDB-Cybercrime-Marktplatz aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kosovarischer Hacker bekennt sich schuldig: BlackDB-Cybercrime-Marktplatz aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!