LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von OpenAIs neuestem KI-Modell, GPT-5, hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Während die Erwartungen hoch waren, zeigt sich die Reaktion der Nutzer gemischt.
OpenAI hat kürzlich sein neuestes KI-Modell, GPT-5, vorgestellt, das die ChatGPT-Plattform für die kommenden Jahre antreiben soll. Die Ankündigung erfolgte in einem einstündigen Livestream, in dem OpenAI-CEO Sam Altman die Fortschritte und Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell GPT-4o präsentierte. Doch kaum 24 Stunden nach der Veröffentlichung häufen sich die kritischen Stimmen in sozialen Medien wie Reddit. Viele Nutzer zeigen sich enttäuscht und unzufrieden mit dem neuen Modell.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die Einschränkung der Funktionalität für ChatGPT Plus-Abonnenten. Diese Nutzer haben nun ein Limit von 200 Nachrichten pro Woche für das neue GPT-5 Thinking-Modell, während sie zuvor Zugang zu einer Vielzahl von Modellen wie o4-mini und o4-mini-high hatten. Viele Abonnenten fühlen sich durch diese Änderungen benachteiligt, da sie die Vielfalt und Zuverlässigkeit der älteren Modelle vermissen.
Die Einführung von GPT-5 wurde von Sam Altman mit großen Erwartungen verbunden. Kurz vor der offiziellen Präsentation twitterte er ein Bild des Todessterns aus Star Wars, was auf eine revolutionäre Veränderung durch das neue Modell hindeutete. Doch für viele Nutzer stellt sich GPT-5 eher als inkrementelles Update heraus, das die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Während das Modell in Benchmarks besser abschneidet als seine Vorgänger, empfinden viele Nutzer die Änderungen als Rückschritt.
Ein weiterer Aspekt der Kritik betrifft die Leistung von GPT-5 im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Nutzer berichten von schlechteren Ergebnissen und langsamen Reaktionszeiten, was die Unzufriedenheit weiter anheizt. Die Erwartungen an GPT-5 waren hoch, da Altman es als Modell mit der Expertise eines PhD-Absolventen im Vergleich zu den vorherigen Modellen, die eher einem College-Studenten entsprachen, beschrieben hatte.
Die Reaktionen auf GPT-5 werfen die Frage auf, ob die Nutzer generell gegen Veränderungen sind oder ob das neue Modell tatsächlich die Erwartungen nicht erfüllt. OpenAI steht nun vor der Herausforderung, die anfänglichen Probleme zu beheben und das Vertrauen seiner Nutzer zurückzugewinnen. Andernfalls könnten loyale Abonnenten nach Alternativen suchen.
Die Einführung von GPT-5 zeigt, wie wichtig es ist, die Erwartungen der Nutzer zu managen und gleichzeitig die technischen Fortschritte zu kommunizieren. Während GPT-5 in einigen Bereichen Verbesserungen bietet, ist es entscheidend, dass OpenAI die Bedenken seiner Nutzer ernst nimmt und an Lösungen arbeitet, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Plattform zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

KI-Risikocontroller Schwerpunkt Tochtergesellschaften & Datenschutz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritik an GPT-5: OpenAIs neuestes KI-Modell sorgt für Unmut" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an GPT-5: OpenAIs neuestes KI-Modell sorgt für Unmut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritik an GPT-5: OpenAIs neuestes KI-Modell sorgt für Unmut« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!