TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ASUS hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in seinen Routern mit AiCloud-Funktionalität bekannt gegeben, die es Angreifern ermöglichen könnte, unbefugte Funktionen auf anfälligen Geräten auszuführen.
ASUS hat kürzlich eine kritische Sicherheitslücke in seinen Routern mit AiCloud-Funktionalität offengelegt. Diese Schwachstelle, die unter CVE-2025-2492 verfolgt wird, hat einen CVSS-Score von 9,2 von maximal 10,0, was auf die hohe Gefährdung hinweist. Die Lücke könnte es Angreifern ermöglichen, durch speziell gestaltete Anfragen unbefugte Funktionen auf betroffenen Geräten auszuführen.
In einer offiziellen Mitteilung erklärte ASUS, dass das Problem durch ein fehlerhaftes Authentifizierungsmanagement in bestimmten Firmware-Versionen der Router verursacht wird. Um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, hat ASUS Firmware-Updates für die betroffenen Versionen bereitgestellt. Diese Updates sind für die Firmware-Zweige 3.0.0.4_382, 3.0.0.4_386, 3.0.0.4_388 und 3.0.0.6_102 verfügbar.
ASUS empfiehlt dringend, die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Nutzer unterschiedliche Passwörter für ihr drahtloses Netzwerk und die Router-Administrationsseite verwenden. Diese Passwörter sollten mindestens zehn Zeichen umfassen und eine Mischung aus Großbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten.
Falls ein sofortiges Patchen nicht möglich ist oder die Router das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, wird geraten, sicherzustellen, dass die Login- und WLAN-Passwörter stark sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, AiCloud und alle Dienste, die aus dem Internet zugänglich sind, wie Fernzugriff über WAN, Portweiterleitung, DDNS, VPN-Server, DMZ, Port-Triggering und FTP, zu deaktivieren.
Diese Sicherheitslücke wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Hersteller von Netzwerkgeräten gegenübersehen, wenn es darum geht, die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen proaktiv handeln, um ihre Systeme zu schützen.
Die Offenlegung dieser Schwachstelle durch ASUS zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen transparent mit Sicherheitsproblemen umgehen und schnell Lösungen bereitstellen. Dies ist nicht nur entscheidend für den Schutz der Nutzer, sondern auch für das Vertrauen in die Marke.
In der Zukunft wird es für Hersteller von Netzwerkgeräten entscheidend sein, kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu investieren und ihre Produkte regelmäßig zu aktualisieren, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit entgegenzuwirken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in ASUS-Routern: Nutzer sollten Firmware aktualisieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in ASUS-Routern: Nutzer sollten Firmware aktualisieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in ASUS-Routern: Nutzer sollten Firmware aktualisieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!