LONDON (IT BOLTWISE) – Die Konferenzsoftware Zoom hat eine kritische Sicherheitslücke in ihren Windows-Clients entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, ohne vorherige Anmeldung ihre Rechte auszuweiten. Das Unternehmen hat bereits Updates bereitgestellt, um diese Schwachstellen zu beheben.
Die Entdeckung einer kritischen Sicherheitslücke in den Windows-Clients der beliebten Konferenzsoftware Zoom hat in der IT-Sicherheitswelt für Aufsehen gesorgt. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ohne vorherige Authentifizierung ihre Rechte im System auszuweiten, was ein erhebliches Risiko für Unternehmen und Einzelpersonen darstellt, die auf Zoom für ihre Kommunikation angewiesen sind.
Zoom hat schnell reagiert und Updates veröffentlicht, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Die schwerwiegendere der beiden gemeldeten Schwachstellen wird als kritische Bedrohung eingestuft und geht auf einen nicht vertrauenswürdigen Suchpfad zurück. Diese Art von Sicherheitslücke kann es Angreifern ermöglichen, über Netzwerkzugriffe ihre Rechte auszuweiten, was die Integrität der betroffenen Systeme gefährdet.
Zusätzlich zu dieser kritischen Lücke wurde auch eine mittelschwere Schwachstelle entdeckt, die auf eine Race Condition im Installer bestimmter Zoom-Clients für Windows zurückzuführen ist. Diese Schwachstelle könnte es nicht authentifizierten Nutzern ermöglichen, die Integrität des Systems mit lokalem Zugriff zu beeinflussen. Auch hier hat Zoom entsprechende Updates bereitgestellt, um die Sicherheitslücke zu beheben.
Die betroffenen Versionen umfassen Zoom Workplace for Windows, Zoom Workplace VDI for Windows, Zoom Rooms for Windows, Zoom Rooms Controller for Windows und das Zoom Meeting SDK for Windows. Die neuesten Versionen, die diese Schwachstellen beheben, sind auf der Download-Seite von Zoom verfügbar. Aufgrund der Schwere der Sicherheitslücken wird IT-Verantwortlichen dringend empfohlen, ihre Systeme umgehend zu aktualisieren, um potenzielle Angriffe zu verhindern.
Diese Vorfälle erinnern an ähnliche Schwachstellen, die im Mai in der Zoom-Webkonferenzsoftware entdeckt wurden, bei denen ebenfalls eine Race Condition ausgenutzt wurde, um Rechte im System auszuweiten. Solche Sicherheitslücken unterstreichen die Notwendigkeit, Software regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitsrichtlinien streng zu befolgen, um die Integrität und Sicherheit von IT-Systemen zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in Zoom-Clients für Windows entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in Zoom-Clients für Windows entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in Zoom-Clients für Windows entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!