WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat eine neue Checkliste veröffentlicht, die Verbraucher:innen hilft, betrügerische Webseiten zu erkennen und zu vermeiden. Diese Initiative ist Teil der aktuellen Ausgabe von ‘Reden wir über Geld’, die sich auf den Schutz vor unseriösen Finanzdienstleistungen konzentriert. Die Checkliste umfasst sieben Schritte, die es ermöglichen, verdächtige Webseiten zu identifizieren und sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aber auch erhebliche Risiken, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Betrügerische Webseiten, die sich als seriöse Anbieter von Finanzdienstleistungen oder Investitionen ausgeben, führen oft zu erheblichen finanziellen Verlusten bei Verbraucher:innen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) in ihrer aktuellen Ausgabe von ‘Reden wir über Geld’ eine Checkliste veröffentlicht, die in sieben Schritten erklärt, wie man solche Webseiten erkennen und vermeiden kann.
Ein erster Schritt zur Erkennung unseriöser Webseiten ist ein Blick ins Impressum. Seriöse Webseiten verfügen immer über ein vollständiges und glaubwürdiges Impressum. Fehlt dieses oder wirkt es zweifelhaft, sollte man skeptisch werden. Auch die Struktur der Internet-Adresse kann Hinweise geben: Merkwürdige oder unlogische Adressen sind oft ein Warnsignal. Zudem sollte überprüft werden, ob die angegebenen Kontaktmöglichkeiten zum angeblichen Sitz des Anbieters passen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung der Lizenzierung. Seriöse Anbieter von Finanzdienstleistungen verfügen über eine Lizenz der FMA. Unrealistische Gewinnversprechen oder unverständliche Produkte sind ebenfalls Indikatoren für potenziellen Betrug. Die FMA warnt, dass betrügerische Webseiten oft mit professionellem Design und gezieltem Marketing arbeiten, um Vertrauen zu erwecken. Eine sorgfältige Prüfung und ein kritischer Blick sind daher unverzichtbar, um nicht Opfer von Anlagebetrug oder Fake-Kryptoplattformen zu werden.
Die neue Ausgabe von ‘Reden wir über Geld’ mit dem Titel ‘Webseiten checken wie ein Detektiv!’ ist online verfügbar und bietet umfassende Informationen zum Schutz vor betrügerischen Webseiten. Weiterführende Informationen rund um das Bankkonto sind ebenfalls auf der FMA-Webseite erhältlich. Interessierte können ‘Reden wir über Geld’ auch auf Instagram folgen oder den Podcast abonnieren, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie man betrügerische Webseiten erkennt: Eine Checkliste der FMA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie man betrügerische Webseiten erkennt: Eine Checkliste der FMA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie man betrügerische Webseiten erkennt: Eine Checkliste der FMA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!