NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich volatil, da Investoren auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank blicken. Bitcoin und andere digitale Währungen haben in den letzten Tagen einen Aufschwung erlebt, angetrieben von der Hoffnung auf Zinssenkungen. Trotz eines leichten Rückgangs nach der Veröffentlichung der jüngsten Inflationsdaten bleibt die Stimmung optimistisch.

Der Kryptomarkt befindet sich in einer spannenden Phase, da Investoren gespannt auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank warten. Bitcoin, XRP und andere digitale Währungen haben in den letzten Tagen einen Aufschwung erlebt, angetrieben von der Hoffnung auf Zinssenkungen. Diese Erwartungen wurden durch die jüngsten Inflationsdaten gestützt, die im Einklang mit den Prognosen der Ökonomen lagen.
Die Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im August um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr, was den Erwartungen entsprach. Diese Daten haben die Erwartungen an eine Zinssenkung nicht wesentlich verändert, da Händler weiterhin eine 91%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um einen Viertelpunkt und eine 9%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um einen halben Punkt sehen. Zinssenkungen neigen dazu, Kryptowährungen zu unterstützen, da niedrigere Kreditkosten riskante Anlagen im Vergleich zu niedrig verzinsten Investitionen wie Anleihen attraktiver machen.
Bitcoin, die weltweit größte Kryptowährung, verzeichnete einen leichten Rückgang und wurde zuletzt bei 113.536 US-Dollar gehandelt, nachdem sie zuvor die Marke von 114.000 US-Dollar überschritten hatte. Ethereum und andere Altcoins wie XRP und Solana zeigten ebenfalls gemischte Bewegungen. Analysten von B2BINPAY, einem Anbieter von Krypto-Zahlungslösungen, sehen in der jüngsten Erholung von Bitcoin eher eine Neupositionierung als den Beginn eines neuen Aufwärtstrends.
Zusätzlich zu den makroökonomischen Faktoren gibt es auch andere Entwicklungen, die den Kryptomarkt beeinflussen. Die Begeisterung für Krypto-Treasury-Unternehmen und Krypto-IPOs hält an. So hat der Stablecoin-Emittent Figure Technology kürzlich 787,5 Millionen US-Dollar durch seinen Börsengang eingenommen. Diese Entwicklungen könnten den Markt weiter beleben, auch wenn kurzfristige Schwankungen zu erwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Bitcoin und Co. im Aufwind durch Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Bitcoin und Co. im Aufwind durch Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Bitcoin und Co. im Aufwind durch Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!