LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht vor einer herausfordernden Phase, da die Kurse der führenden Kryptowährungen trotz kleiner Gewinne in den letzten Tagen insgesamt rückläufig sind.
Der Krypto-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die sich in den schwankenden Kursen der führenden Kryptowährungen widerspiegelt. Während einige Währungen wie XRP kurzfristige Gewinne verzeichnen konnten, bleibt der allgemeine Trend negativ. XRP konnte sich mit einem Kursplus von rund fünf Prozent absetzen, liegt jedoch im Vergleich zur Vorwoche immer noch neun Prozent im Minus. Diese Volatilität ist charakteristisch für den Krypto-Markt, der oft von schnellen Kursänderungen geprägt ist.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, konnte in der letzten Woche nur um 0,6 Prozent zulegen, während Ethereum einen Anstieg von etwas über zwei Prozent verzeichnete. Diese minimalen Gewinne stehen im Kontrast zu den größeren Verlusten, die in den Tagen zuvor beobachtet wurden. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes fiel am Montag um 2,6 Prozent, was die Unsicherheit unter den Anlegern weiter verstärkt.
Einige Kryptowährungen konnten jedoch von dieser Situation profitieren. Ethena stieg in den letzten 24 Stunden um fast zehn Prozent, während Stellar um acht Prozent zulegte. Dennoch bleiben viele der 100 größten Kryptowährungen unter Druck, wobei Story und Pi Network jeweils einen Rückgang von über zwei Prozent verzeichneten. Diese Entwicklungen deuten auf eine anhaltende Volatilität hin, die den Markt in den kommenden Wochen prägen könnte.
Der August gilt traditionell als schwieriger Monat für den Krypto-Markt. Historische Daten von Coinglass zeigen, dass der Bitcoin-Kurs in diesem Monat durchschnittlich um rund sieben Prozent fällt. Diese saisonale Schwäche wird oft durch eine schleppende Nachfrage und Gewinnmitnahmen verstärkt. Am vergangenen Freitag wurden laut Cryptoquant rund 40.000 Bitcoin unter dem ursprünglichen Einkaufswert an Börsen verkauft, was auf eine verstärkte Verkaufsbereitschaft der Anleger hindeutet.
Zusätzlich wird der Krypto-Sektor von der aktuellen Schwäche am US-Aktienmarkt beeinflusst. Nach einem Anstieg der PCE-Kerninflationsdaten und schwachen Arbeitsmarktzahlen schloss der US-Aktienmarkt die schwächste Handelswoche seit April ab. Diese Entwicklungen könnten auch den Krypto-Markt in den kommenden Wochen belasten, da Anleger möglicherweise vorsichtiger agieren.
In der neuen Handelswoche stehen verschiedene Wirtschaftsdaten im Fokus der Anleger, die die Kurse am Krypto-Markt beeinflussen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren auf die weitere Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auswirken werden. Anleger sollten die Marktbedingungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Consultant Banking AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt in der Krise: Herausforderungen für Bitcoin und Co." für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt in der Krise: Herausforderungen für Bitcoin und Co." informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt in der Krise: Herausforderungen für Bitcoin und Co.« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!