LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt erlebte am 10. Oktober 2025 einen beispiellosen Flash Crash, der die Liquidität und das Vertrauen in digitale Assets auf die Probe stellte. Innerhalb weniger Stunden wurden Milliarden an gehebeltem Kapital liquidiert, und selbst die größten Handelsplattformen stießen an ihre Grenzen. Diese Ereignisse werfen ein Licht auf die Verflechtung von Krypto- und Makromärkten und die Risiken, die mit einem plötzlichen Vertrauensverlust einhergehen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der plötzliche Einbruch am Kryptomarkt am 10. Oktober 2025 hat die Branche erschüttert und die Mechanismen digitaler Märkte auf eine harte Probe gestellt. Innerhalb weniger Stunden wurden rund 20 Milliarden USD an gehebeltem Kapital liquidiert, was zu einem massiven Vertrauensverlust führte. Die Ereignisse verdeutlichen, wie stark Krypto- und Makromärkte inzwischen verflochten sind und wie schnell Liquidität versiegen kann, wenn Vertrauen und Risikobereitschaft gleichzeitig schwinden.

Der Crash begann mit einer normalen Gewinnmitnahme, die sich schnell in eine Kettenreaktion verwandelte. Orderbücher leerten sich, Margin Calls stapelten sich, und Long-Positionen wurden zwangsliquidiert. Selbst große Assets wie Bitcoin und Ethereum waren betroffen, während Stablecoins und DeFi-Protokolle unter Druck gerieten. Diese Episode zeigt, dass alte Reflexe aus der Hochvolatilitätszeit auch in einem zunehmend institutionellen Umfeld noch immer spürbar sind.

Die Dynamik des Einbruchs deutet darauf hin, dass mehr als reine Panikverkäufe im Spiel waren. Es wird vermutet, dass große Marktteilnehmer gezielt die Schwächen anderer ausnutzten, indem sie Orderbücher verschoben und Liquidität verknappten. Diese Manipulationen führten zu zusätzlichen Verkaufsdruck, der zahlreiche Stop-Loss-Orders und Margin Calls auslöste. In der Community wird über mögliche ‘Liquidity Blackouts’ und perfekt getimte Shorts spekuliert, die von großen Market Makern und CEX-Glitches beeinflusst worden sein könnten.

Trotz des historischen Ausverkaufs gab es auch positive Signale. Die dezentrale Marktinfrastruktur funktionierte störungsfrei und absorbierte den plötzlichen Handelsansturm ohne Unterbrechungen. Auf Solana blieb das Netzwerk stabil und verarbeitete über 100.000 Transaktionen pro Sekunde. Auch im DeFi-Sektor zeigte sich Widerstandsfähigkeit, da keine außerordentlichen Verluste verzeichnet wurden. Diese Stabilität unterstreicht die technische Belastbarkeit der Blockchain-Technologie.

Der Krypto Flash Crash wird eher als technischer Reset denn als Trendwende betrachtet. Das Timing am Wochenende, Hinweise auf mögliche Marktmanipulationen und die dominierende Rolle der Derivatemärkte stützen diese Einschätzung. Eine nachhaltige Veränderung der Marktstruktur könnte erst durch anhaltende Kursrückgänge und einen breiten Rückzug institutioneller Investoren signalisiert werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash
Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash".
Stichwörter Bitcoin Blockchain DeFi Ethereum Flash Crash Krypto Liquidationen Marktmanipulation
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt unter Druck: Ein Rückblick auf den Flash Crash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    653 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs