MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich am Donnerstagmittag von seiner volatilen Seite. Die Kurse der führenden Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum verzeichnen deutliche Verluste, während einige Altcoins ebenfalls unter Druck geraten.

Der Kryptomarkt erlebt am Donnerstagmittag eine deutliche Abwärtsbewegung, die sich in den Kursen der führenden Kryptowährungen widerspiegelt. Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, verzeichnete einen Rückgang von 1,62 Prozent und notierte bei 101.913,14 US-Dollar. Noch am Vortag lag der Kurs bei 103.593,82 US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt die anhaltende Volatilität des Marktes, die Anleger immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Auch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, musste Verluste hinnehmen. Der Kurs fiel um 2,79 Prozent auf 2.539,75 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 2.612,72 US-Dollar notiert hatte. Diese Abwärtsbewegung könnte auf Gewinnmitnahmen oder allgemeine Marktunsicherheiten zurückzuführen sein, die derzeit viele Investoren verunsichern.
Während Bitcoin und Ethereum Verluste verzeichnen, zeigt sich der Markt für Altcoins ebenfalls schwach. Bitcoin Cash fiel um 2,73 Prozent auf 391,62 US-Dollar, und Litecoin verlor 3,63 Prozent und notierte bei 97,49 US-Dollar. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass der gesamte Kryptomarkt derzeit unter Druck steht, was möglicherweise auf makroökonomische Faktoren oder regulatorische Unsicherheiten zurückzuführen ist.
Einige Altcoins wie Monero konnten sich jedoch dem Abwärtstrend entziehen und verzeichneten sogar Kursgewinne. Monero stieg um 1,72 Prozent auf 346,08 US-Dollar. Diese positive Entwicklung könnte auf spezifische Nachrichten oder Entwicklungen innerhalb der Monero-Community zurückzuführen sein, die das Vertrauen der Anleger stärken.
Die allgemeine Unsicherheit auf dem Kryptomarkt wird durch die Seitwärtsbewegung des finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 unterstrichen, das eine Veränderung von -0,2 Prozent zeigt. Dieses ETP ermöglicht es Anlegern, in die zehn wichtigsten Kryptowährungen zu investieren, und spiegelt somit die allgemeine Marktentwicklung wider.
Insgesamt bleibt der Kryptomarkt volatil, und Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind. Die jüngsten Kursbewegungen könnten auf eine Konsolidierungsphase hindeuten, in der sich der Markt auf neue Entwicklungen oder regulatorische Entscheidungen einstellt. Experten raten dazu, die Marktentwicklung genau zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen im Portfolio vorzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt: Bitcoin und Ethereum verlieren an Wert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt: Bitcoin und Ethereum verlieren an Wert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt: Bitcoin und Ethereum verlieren an Wert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!