PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt derzeit einen Aufschwung, ausgelöst durch eine bedeutende Liquiditätsspritze aus China und die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Diese Entwicklungen haben die Märkte in Aufruhr versetzt und lassen Investoren weltweit aufhorchen.
Die jüngsten Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen haben für Aufsehen gesorgt. Eine bedeutende Liquiditätsspritze aus China hat die Märkte beflügelt, während die Investoren gespannt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank warten. Diese Kombination aus globalen wirtschaftlichen Faktoren hat zu einem Anstieg der Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen geführt.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Bitcoin-Preises, der um 3,5 % gestiegen ist und nun bei über 97.000 US-Dollar liegt. Auch Ethereum und Dogecoin verzeichnen deutliche Zuwächse. Diese positive Entwicklung wird durch die Ankündigung Chinas unterstützt, eine Billion Yuan in die Wirtschaft zu pumpen, um das Wachstum zu fördern.
Die technischen Daten zeigen, dass das Handelsvolumen bei Ethereum um 24 % gestiegen ist, was auf ein wachsendes Interesse der Investoren hinweist. Im Gegensatz dazu ist das Handelsvolumen bei Bitcoin leicht zurückgegangen, was jedoch durch eine Zunahme der ETF-Zuflüsse in Bitcoin ausgeglichen wird. Diese Zuflüsse haben den höchsten Stand seit April erreicht, was auf ein zunehmendes Vertrauen in Bitcoin als Anlageform hindeutet.
Analysten erwarten, dass die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank einen erheblichen Einfluss auf die Märkte haben wird. Obwohl keine Zinssenkung erwartet wird, könnte ein vorsichtiger Ton der Fed die Märkte weiter ankurbeln. Ein möglicher Handelsdeal zwischen den USA und China in den nächsten 30 Tagen könnte ebenfalls zu einem breiten Marktaufschwung führen.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin kurz davor steht, einen wichtigen Widerstand bei 97.700 US-Dollar zu testen. Ein Durchbruch könnte zu einem kurzfristigen Rückgang führen, bevor sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Für Ethereum wird ein Anstieg auf 2.100 US-Dollar erwartet, wenn es gelingt, die Unterstützung zu halten.
Dogecoin zeigt ebenfalls positive Signale, da sich ein fallendes Keilmuster bildet, das auf einen möglichen Ausbruch hindeutet. Historisch gesehen hat ein solches Muster zu erheblichen Kursgewinnen geführt. Die Marktteilnehmer sind optimistisch, dass Dogecoin von diesen technischen Entwicklungen profitieren wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus globalen wirtschaftlichen Faktoren und technischen Analysen zu einem positiven Ausblick für den Kryptowährungsmarkt führt. Investoren sollten jedoch wachsam bleiben, da die Märkte weiterhin volatil sind und von geopolitischen Entwicklungen beeinflusst werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen im Aufwind: Chinas Liquiditätsspritze und Fed-Entscheidung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen im Aufwind: Chinas Liquiditätsspritze und Fed-Entscheidung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen im Aufwind: Chinas Liquiditätsspritze und Fed-Entscheidung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!