LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in medizinische Verfahren, wie etwa Darmspiegelungen, verspricht erhebliche Fortschritte in der Diagnostik. Doch eine aktuelle Studie aus Polen wirft Fragen über die langfristigen Auswirkungen auf die diagnostischen Fähigkeiten der Fachkräfte auf.
Die routinemäßige Nutzung von KI-Systemen bei Darmspiegelungen könnte langfristig zu einem messbaren Verlust an diagnostischen Fähigkeiten bei erfahrenen Fachkräften führen. Dies könnte erhebliche Folgen für die Krebsvorsorge haben, da die Präzision und Erfahrung der Ärzte bislang als entscheidend galten.
Eine Studie, die mehr als 1.400 Koloskopien an vier polnischen Endoskopiezentren untersuchte, zeigte, dass die Adenom-Erkennungsrate bei nicht KI-unterstützten Untersuchungen von 28,4 % auf 22,4 % sank. Im Vergleich dazu lag die Erkennungsrate mit KI-Unterstützung bei 25,3 %. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Endoskopiker möglicherweise zu sehr auf die algorithmische Unterstützung verlassen.
Dr. Marcin Romańczyk von der Academy of Silesia in Polen betont, dass dies die erste Studie ist, die einen negativen Einfluss von KI auf die Fähigkeit von Fachpersonal belegt, eine für Patienten relevante Aufgabe in der Medizin zu erfüllen. Der Effekt könnte bedeuten, dass grundlegende Fertigkeiten schwinden, wenn sich Fachkräfte zu sehr auf KI verlassen.
In einem begleitenden Kommentar warnt Dr. Omer Ahmad vom University College London vor der zu schnellen Euphorie über den Einsatz KI-gestützter Technologien. Die unbeabsichtigten klinischen Folgen müssten sorgfältig bedacht werden, da der Effekt der KI auf Lern- und Entscheidungsprozesse noch nicht vollständig verstanden ist.
Die Autoren der Studie betonen, dass es sich um eine Beobachtungsstudie handelt und andere Faktoren mitgewirkt haben könnten. Zudem nahmen nur sehr erfahrene Endoskopiker teil, sodass offen bleibt, ob weniger routinierte Ärzte noch stärker betroffen wären. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um Risikofaktoren für Kompetenzverlust zu identifizieren und Schulungsstrategien zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz bei Darmspiegelungen: Risiken des Kompetenzverlusts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz bei Darmspiegelungen: Risiken des Kompetenzverlusts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz bei Darmspiegelungen: Risiken des Kompetenzverlusts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!