MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Handel hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Laut einer aktuellen Studie des EHI Retail Institutes hat sich der Einsatz von KI in der Handelskommunikation innerhalb von zwei Jahren verdoppelt.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Handelskommunikation hat sich als ein entscheidender Faktor für die Effizienzsteigerung erwiesen. Mehr als 80 Prozent der befragten Handelsunternehmen nutzen mittlerweile KI-Technologien, um Texte, Bilder und Videos zu erstellen. Diese Entwicklung zeigt, wie tiefgreifend KI in die alltäglichen Geschäftsprozesse integriert wurde.
Ein wesentlicher Vorteil des KI-Einsatzes liegt in der signifikanten Zeit- und Kostenersparnis, die Unternehmen durch automatisierte Prozesse erzielen können. Ute Holtmann vom EHI betont, dass die Einsparpotenziale durch den Einsatz von KI-Tools einfach zu überzeugend sind, um ignoriert zu werden. Die meisten Unternehmen bewerten KI-generierte Texte als qualitativ hochwertig, während bei der Erstellung von Bildern und Videos noch Verbesserungspotenzial gesehen wird.
Trotz der offensichtlichen Vorteile bleibt die Skepsis gegenüber der neuen Technologie hoch. Über 80 Prozent der Befragten äußern Bedenken hinsichtlich der Gefahr von Falschnachrichten, die durch KI-generierte Inhalte entstehen könnten. Zudem gibt es Bedenken bezüglich algorithmischer Verzerrungen und der fehlenden Transparenz bei den verwendeten Datenquellen.
Dennoch sehen viele Unternehmen in der KI-Technologie eine Chance, ihre Markenbekanntheit zu steigern. Fast zwei Drittel der Befragten erwarten, dass KI dazu beitragen kann, die Sichtbarkeit ihrer Marke zu erhöhen, während knapp die Hälfte sogar mit Umsatzsteigerungen rechnet. Diese Erwartungen unterstreichen das Potenzial von KI, nicht nur interne Prozesse zu optimieren, sondern auch die Marktposition zu stärken.
Die Studie des EHI Retail Institutes basiert auf der Befragung von 38 PR-Verantwortlichen aus Handelsunternehmen und Konsumgüterherstellern im deutschsprachigen Raum. Darunter befinden sich auch große filialisierte Händler mit Milliardenumsätzen, was die Relevanz der Ergebnisse für die gesamte Branche unterstreicht.
Insgesamt zeigt die Studie, dass Künstliche Intelligenz im Handel nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine nachhaltige Entwicklung, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern. Die Herausforderungen, die mit der Implementierung von KI einhergehen, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung und die Bereitschaft, sich kontinuierlich an neue Technologien anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz im Handel: Nutzung verdoppelt sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz im Handel: Nutzung verdoppelt sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz im Handel: Nutzung verdoppelt sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!