MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Autohäusern verändert die Branche grundlegend. Effizientere Prozesse im Vertrieb und Service sowie optimierte interne Abläufe sind nur einige der Vorteile, die durch den Einsatz von KI erzielt werden können. Experten betonen die Bedeutung einer klaren Struktur und Governance, um die Akzeptanz und den Erfolg der Technologie zu gewährleisten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Autohäusern markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Branche. Durch den Einsatz von KI können Vertriebs- und Serviceprozesse effizienter gestaltet werden, was sowohl den Kunden als auch den Betrieben zugutekommt. Beim Webinar der AUTOHAUS Akademie wurde deutlich, dass über 180 Teilnehmende von ihren positiven Erfahrungen mit KI berichteten.

Experten wie Steven Zielke und Kevin Castor empfehlen, lokal und DSGVO-konform zu starten. Plattformen wie Open WebUI ermöglichen es, abgeschlossene Arbeitsumgebungen einzurichten, die erste Automatisierungen erlauben. Dies bietet einen schnellen und sicheren Einstieg in die Thematik, wobei die Daten im Haus bleiben. Zielke betonte, dass dies ein hervorragender Start in das Thema sei.

Ein weiterer Schritt in der KI-Integration ist die Anbindung von internen Quellen wie DMS, CRM sowie PDF- und Office-Dokumenten. Dies ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Vorgänge. Open-Source-Werkzeuge wie n8n eignen sich besonders für die Zusammenarbeit mehrerer Agenten, wodurch eine tragfähige Basis für erste KI-Projekte geschaffen wird.

Thomas Bruß von BOB Automotive unterstreicht die Bedeutung einer klaren Struktur. Ein KI-Board, eine Datenstrategie und definierte Kennzahlen sorgen für Transparenz und Akzeptanz. Ein belastbares Monitoring mit exakt definierten Kennzahlen macht Erfolge mess- und steuerbar. Die Skalierbarkeit wird durch eine Cloud und die modulare Architektur erreicht, was den Übergang von Pilotprojekten in den Regelbetrieb erleichtert.

Die 10-80-10-Regel (Mensch–KI–Mensch) stellt sicher, dass die Verantwortung und Endkontrolle beim Menschen bleibt, während Prozesse durch KI beschleunigt werden. Tamara Weeber von Autohaus Weeber betont, dass Schulungen und zentrale Zugänge den Umgang mit KI erleichtern. Ziel ist es, alle Mitarbeiter und Altersgruppen mitzunehmen und eine breite Akzeptanz zu schaffen.

Andreas Weeber zeigt, wie KI im Service produktiv eingesetzt werden kann. Durch den Einsatz von KI zur Auftragsvorbereitung und bei Chatbots für Standardanfragen wird der Aufwand für Terminvorbereitungen erheblich reduziert. Kunden profitieren von einer vollständigen Betreuung, während Betriebe durch Pflichtabfragen wie Unfallverhütungsvorschriften gesteigerte Umsätze erzielen.

Das Autohaus Kunzmann setzt zur Entlastung des IT-Helpdesks einen Voicebot ein, um Überstunden abzubauen und die Erreichbarkeit zu sichern. Die Wochenarbeitszeit im Team konnte so auf 36 Stunden reduziert werden, während zwei Mitarbeitende in den Second-Level- bzw. Service-Support verschoben wurden. Ein Ticketsystem ergänzt die Lösung, wobei erste Zahlen 31 Prozent erfolgreich bearbeitete Anrufe zeigen.

Das Webinar verdeutlichte, dass sich KI dort rechnet, wo Datenqualität, Prozesse und Leitlinien stimmen. Ein geschlossenes Start-Setup, Governance mit klaren Richtlinien, Pilotierung in kleinen Teams sowie messbare Kennzahlen bilden den Rahmen für eine erfolgreiche Implementierung. Technik und Standards sind vorhanden, entscheidend ist die konsequente Umsetzung im Betrieb.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl
Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autohaus Automatisierung Cloud Datenstrategie KI Künstliche Intelligenz Prozesse Service Vertrieb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz revolutioniert Autohäuser: Struktur schlägt Bauchgefühl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    408 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs