HEPPENHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die traditionsreiche Eisproduktion in Heppenheim erlebt einen bedeutenden Wandel. Langnese, bekannt für seine ikonischen Eisprodukte, investiert kräftig in seinen Standort, um Arbeitsplätze zu sichern und die Produktion nachhaltiger zu gestalten.
Langnese, ein Name, der seit Jahrzehnten für hochwertige Eiscreme steht, hat in Heppenheim einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Mit der Umbenennung in die Magnum Ice Cream Company und der Trennung von Unilever wird der Standort Heppenheim zum Herzstück der Eisproduktion. Diese strategische Neuausrichtung geht mit hohen Investitionen einher, die nicht nur Arbeitsplätze sichern, sondern auch die Energieeffizienz steigern sollen.
Auf den Produktionslinien in Heppenheim werden täglich Millionen von Eisportionen hergestellt. Dabei spielt die Logistik eine entscheidende Rolle, da die Kosten für den Transport von Eis ähnlich hoch sind wie die Produktionskosten. Um diese Herausforderungen zu meistern, plant Langnese den Bau einer neuen Kühllagerhalle, die von einem Partnerunternehmen betrieben wird. Diese Maßnahme soll die Ammoniaknutzung um 20 Prozent reduzieren und die Umweltfreundlichkeit der Produktion erhöhen.
Die Investitionen in Höhe eines hohen zweistelligen Millionenbetrags sind ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Bürgermeister Rainer Burelbach zeigt sich erfreut über die Sicherung der Arbeitsplätze und die positiven Auswirkungen auf das regionale Handwerk. Die Modernisierung der Produktionslinien soll zudem eine Energieeinsparung von rund 30 Prozent ermöglichen, was in Zeiten steigender Energiekosten von großer Bedeutung ist.
Langnese setzt auch auf Nachwuchsförderung und bildet jährlich zehn bis zwölf Auszubildende aus. Diese Strategie ist angesichts des demografischen Wandels und des hohen Altersdurchschnitts der Belegschaft von 44 Jahren besonders wichtig. Fachkräfte aus dem Lebensmittelhandwerk haben gute Chancen, sich im Unternehmen zu etablieren, da die durchschnittliche Verweildauer der Mitarbeiter bei beeindruckenden 22 Jahren liegt.
Die Innovationskraft von Langnese zeigt sich in neuen Produktvarianten wie der Magnum-Eispraline im Snack-Format. Diese Produkte sollen den Eisgenuss auch im Winter attraktiv machen und neue Märkte erschließen. Die Kombination aus Eis, Soße und Schokoladenüberzug erfordert präzise Produktionsprozesse, die in Heppenheim perfektioniert werden.
Mit der strategischen Neuausrichtung und den umfangreichen Investitionen positioniert sich Langnese als Vorreiter in der Eisproduktion. Die Verbindung von Tradition und Innovation sichert nicht nur die Zukunft des Standorts Heppenheim, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur - LangChain / Azure / Node.js (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langnese investiert in Heppenheim: Zukunftssicherung durch Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langnese investiert in Heppenheim: Zukunftssicherung durch Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langnese investiert in Heppenheim: Zukunftssicherung durch Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!