BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der schleppende Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen in Deutschland stellt weiterhin ein erhebliches Hindernis für viele Unternehmen dar. Trotz der zunehmenden Digitalisierung und der steigenden Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit bleibt die Verfügbarkeit von schnellem Internet oft hinter den Erwartungen zurück.

Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit moderner Kommunikationsinfrastrukturen ab. Doch der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen in Deutschland verläuft weiterhin schleppend, was viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gaben nur 73 Prozent der befragten Unternehmen an, dass die aktuelle Internetverfügbarkeit ihrem Bedarf entspricht. Dies ist ein Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Volker Treier, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, betont, dass die Digitalisierung der Unternehmen stark davon abhängt, wie schnell Glasfasernetze bis in die Gebäude ausgebaut werden und moderne Mobilfunknetze flächendeckend verfügbar sind. Der aktuelle Netzausbau kann jedoch nur schwer mit den steigenden Anforderungen der Unternehmen Schritt halten. Besonders Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz führen zu einem immer größeren Bedarf an Bandbreite. Ein Beispiel für die Unterversorgung ist ein mittelständischer Industriebetrieb, der seine Betriebsdaten nicht online sichern kann und stattdessen Festplatten physisch transportieren muss. Die DIHK kritisiert, dass der Netzausbau häufig an schleppenden Genehmigungsverfahren der öffentlichen Hand scheitert. Ein vorhandener Branchenstandard zur kostengünstigen Verlegung von Glasfaserleitungen wird von vielen regionalen Genehmigungsbehörden nicht anerkannt. Viele Bauämter fordern weiterhin, die Glasfaser unnötig tief und kostenaufwendig zu verlegen. Auch mit dem Stand der Digitalisierung in der deutschen Verwaltung sind die befragten Unternehmen unzufrieden. Sie bewerteten diesen im Schnitt mit der Schulnote 4,29, was gerade noch ausreichend ist. Die Umfrage der DIHK umfasste 5381 deutsche Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Die schleppende Digitalisierung und der langsame Netzausbau haben nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen. Unternehmen sind auf schnelle und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing effektiv nutzen zu können. Ohne eine Beschleunigung des Netzausbaus droht Deutschland im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen. Die Zukunft der deutschen Wirtschaft hängt entscheidend davon ab, wie schnell und effizient die digitale Infrastruktur ausgebaut wird. Eine flächendeckende Verfügbarkeit von Glasfaser- und Mobilfunknetzen ist unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern und die Digitalisierung voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langsamer Netzausbau bremst deutsche Unternehmen aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langsamer Netzausbau bremst deutsche Unternehmen aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langsamer Netzausbau bremst deutsche Unternehmen aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!