BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Lars Hinrichs, der bekannte Gründer von Xing, wagt mit Simsalasim einen neuen Schritt in die Welt der Startups. Inspiriert von Hollywoodstar Ryan Reynolds und dessen Erfolg mit Mint Mobile, plant Hinrichs, den deutschen Telekommunikationsmarkt zu revolutionieren.
Lars Hinrichs, der Gründer von Xing und eine prominente Figur in der deutschen Digitalwirtschaft, hat sich mit einem neuen Projekt zurückgemeldet: Simsalasim. Dieses Mobilfunk-Startup zielt darauf ab, den Markt mit einem innovativen Ansatz zu verändern, der sich an dem Erfolg von Ryan Reynolds mit Mint Mobile orientiert. Reynolds hatte seine Anteile an Mint Mobile für über eine Milliarde Dollar an die US-Tochter der Deutschen Telekom verkauft, was Hinrichs als Aufsichtsratsmitglied der Telekom genau beobachtet hat.
Mit Simsalasim verfolgt Hinrichs eine Strategie, die auf prominente Partnerschaften und eine starke Markenidentität setzt. Anders als herkömmliche Discountanbieter möchte Simsalasim durch Kooperationen mit Digitalriesen wie Spotify oder Amazon eine exklusive Vermarktung seiner Mobilfunktarife erreichen. Diese sollen über bestehende Plattformen effizient und skalierbar an die Kunden gebracht werden.
Das Startup ist als MVNO (Mobile Virtual Network Operator) konzipiert, was bedeutet, dass es keine eigene Netzwerkinfrastruktur betreibt, sondern Kapazitäten bei etablierten Netzbetreibern wie Telekom, Vodafone oder Telefónica einkauft. Dank Hinrichs’ exzellentem Netzwerk, insbesondere zu Telekom, dürfte der Einstieg in diesen Markt relativ reibungslos verlaufen.
Unterstützt wird Hinrichs von Kurosch Habibi, einem erfahrenen Fintech-Experten und Gründer der Banking-as-a-Service-Plattform Carl. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Simsalasim ist bereits bei der Bundesnetzagentur gelistet, was den offiziellen Start des Unternehmens erleichtert.
Der Wettbewerb im Telekommunikationssektor ist jedoch hart. Neben etablierten Marken wie Congstar oder Fraenk gibt es auch neue Herausforderer wie 1Global von Auto1-Mitgründer Hakan Koç oder das Berliner Startup Gigs von Hermann Frank. Diese setzen auf B2B-Kooperationen mit Fintechs, während Simsalasim sich klar als eigenständige Marke positionieren will.
Für Hinrichs ist Simsalasim mehr als nur ein weiteres Startup. Es ist eine Rückkehr in die erste Reihe der deutschen Gründerlandschaft, nachdem er sich nach dem Verkauf von Xing an Burda im Jahr 2009 vor allem als Investor betätigt hat. Sein umfassendes Netzwerk in Wirtschaft und Politik könnte entscheidend für den Erfolg von Simsalasim sein, dessen Ziel es ist, eine führende globale Telekommunikationsmarke aufzubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lars Hinrichs kehrt mit Simsalasim in die Startup-Welt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lars Hinrichs kehrt mit Simsalasim in die Startup-Welt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lars Hinrichs kehrt mit Simsalasim in die Startup-Welt zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!