FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startet mit leichten Verlusten in den Handelstag, während der S&P 500 in den USA ein neues Rekordhoch erreicht hat. Die starken Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle haben den US-Technologiewerten Auftrieb gegeben, was sich jedoch nicht auf den deutschen Markt überträgt. Die Anleger in Europa bleiben vor den anstehenden US-Inflationsdaten vorsichtig.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstagmorgen mit leichten Verlusten. Der DAX, der wichtigste deutsche Aktienindex, wird etwa zweieinhalb Stunden vor Handelsbeginn auf Xetra um 0,2 Prozent niedriger taxiert. Damit setzt er die Abwärtsbewegung des Vortages fort und fällt unter seine 100-Tage-Linie, die als Indikator für den langfristigen Trend gilt.
In den USA hingegen erreichte der S&P 500 ein neues Rekordhoch. Die starken Wachstumsaussichten des US-Softwarekonzerns Oracle sorgten für einen Kurssprung bei den Technologiewerten. Oracle verzeichnete zeitweise einen Kursanstieg von über 40 Prozent, was dem S&P 500 zu einem Plus von 0,30 Prozent verhalf. Der Dow Jones Industrial hingegen sank um rund ein halbes Prozent, blieb aber in der Nähe seines jüngsten Rekordhochs.
In Asien zeigten sich die Aktienmärkte uneinheitlich. Während der Nikkei 225 in Tokio um 0,8 Prozent zulegte, verlor der Hang-Seng-Index in Hongkong rund 0,3 Prozent. Der CSI-300-Index, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen umfasst, konnte hingegen um 1,8 Prozent zulegen. Die Zurückhaltung der Anleger vor den US-Inflationsdaten, die am Nachmittag erwartet werden, prägte das Marktgeschehen.
Die anstehenden US-Inflationsdaten könnten entscheidend dafür sein, wie stark die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche ausfallen wird. Diese Unsicherheit sorgt für Zurückhaltung bei den Anlegern, insbesondere in Europa. Der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar nahezu unverändert, während der Bitcoin leicht zulegte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leichte Verluste am DAX trotz S&P 500-Rekord" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leichte Verluste am DAX trotz S&P 500-Rekord" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leichte Verluste am DAX trotz S&P 500-Rekord« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!