MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gründung von Leitmotif, einem neuen Venture-Capital-Unternehmen, hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Mit der Unterstützung des Volkswagen-Konzerns hat Leitmotif in den letzten 16 Monaten in rund 20 Startups investiert, die sich auf Dekarbonisierung konzentrieren.

Die Gründung von Leitmotif, einem neuen Venture-Capital-Unternehmen, hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Mit der Unterstützung des Volkswagen-Konzerns hat Leitmotif in den letzten 16 Monaten in rund 20 Startups investiert, die sich auf Dekarbonisierung konzentrieren. Diese Startups umfassen Bereiche wie Elektrofahrzeuge, Raumfahrt, Batterietechnologie und sogar vier Unternehmen, die an der Kernfusion arbeiten. Bis vor kurzem war die Quelle der Finanzierung von Leitmotif unklar, doch nun wurde bekannt, dass Volkswagen der alleinige Geldgeber ist.
Volkswagen hat sich mit 300 Millionen US-Dollar an dem ersten Fonds von Leitmotif beteiligt, von denen bereits etwa ein Drittel investiert wurde. Die beiden geschäftsführenden Partner von Leitmotif, Matt Trevithick und Jens Wiese, planen, weitere Fonds aufzulegen, die auch andere europäische Industrieunternehmen anziehen sollen. Dies ist ein ehrgeiziges Unterfangen, da die Finanzierung von Hardware-Startups, insbesondere solchen mit einem starken Fertigungskomponenten, in den letzten Jahren schwierig war.
Jens Wiese, der zuvor die M&A- und Investitionsabteilung von Volkswagen leitete, betont, dass das Hauptziel von Leitmotif darin besteht, eine Brücke zwischen der europäischen Industrie und dem US-amerikanischen Innovationsökosystem zu schaffen. Dabei steht die Rentabilität im Vordergrund, denn Volkswagen möchte mit seinen Investitionen Geld verdienen. Dies ist auch ein Maßstab dafür, wie die Industrie ihren Erfolg misst.
Leitmotif plant, etwa 70 % seines Kapitals in den USA und die restlichen 30 % in der EU zu investieren. Das Unternehmen hat Büros in Palo Alto und München, um seine transatlantische Strategie zu unterstützen. Ein Beispiel für eine Investition ist das EV-Truck-Startup Harbinger, das in Gesprächen mit der Lkw-Sparte von Volkswagen steht.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage, geprägt von hohen Zinssätzen, macht es für Startups schwierig, große Finanzierungsrunden abzuschließen. Doch Trevithick sieht darin eine Chance, da in solchen Zeiten die starken Unternehmen von den schwachen getrennt werden. Leitmotif hat von dieser Situation profitiert und konnte in vielversprechende Startups investieren, die in einem Boom möglicherweise übersehen worden wären.
Die Erfahrung von Wiese und Trevithick in der Branche hat dazu beigetragen, dass Leitmotif Zugang zu einem breiten Netzwerk und wertvollen Investitionsmöglichkeiten hat. Wiese war fast acht Jahre bei Volkswagen tätig und hat dort ein tiefes Netzwerk in der Venture-Community aufgebaut. Trevithick hingegen war ein Jahrzehnt lang Partner bei Venrock und hat in der Vergangenheit erfolgreich in grüne Energien investiert.
Die Dekarbonisierung bleibt das übergeordnete Thema von Leitmotif, doch das Unternehmen investiert auch in Startups, die unabhängig von aktuellen Trends erfolgreich sein können. Trevithick ist überzeugt, dass die aktuelle Volatilität der Märkte Chancen für Unternehmer und Investoren bietet, und sieht die Clean-Tech-Branche in einer besseren Position als in der Vergangenheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

AI Architect (f/m/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leitmotif: Ein neuer Akteur im Bereich der Dekarbonisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leitmotif: Ein neuer Akteur im Bereich der Dekarbonisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leitmotif: Ein neuer Akteur im Bereich der Dekarbonisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!