NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – In Nürnberg-Lichtenreuth entsteht ein neues Stadtviertel, das auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs realisiert wird. Die wbg Nürnberg GmbH hat ein weiteres Grundstück erworben, um den Bau von 63 freifinanzierten Wohnungen zu ermöglichen. Dieses Projekt ist Teil eines der größten Konversionsprojekte Deutschlands, das insgesamt 2.500 Wohnungen sowie einen großzügigen Stadtteilpark umfasst.

In Nürnberg-Lichtenreuth nimmt ein ambitioniertes städtebauliches Projekt Gestalt an, das auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs realisiert wird. Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat kürzlich ein weiteres Grundstück von der Aurelis erworben, um den Bau von 63 freifinanzierten Wohnungen zu ermöglichen. Dieses neue Baufeld WA 11 umfasst rund 5.700 Quadratmeter und liegt zentral im Quartier, angrenzend an einen 10,5 Hektar großen Stadtteilpark.
Das Projekt Lichtenreuth ist eines der größten Konversionsprojekte in Deutschland und umfasst eine Gesamtfläche von etwa 100 Hektar. Die Pläne zur Umgestaltung der ehemaligen Industriebrache stammen von dem renommierten Rotterdamer Stadtplanungsbüro West 8. Neben den geplanten 2.500 Wohnungen wird es auch Platz für Nahversorgung, Büros, Gewerbe und soziale Einrichtungen geben. Der Stadtteilpark mit Spielplätzen und ausgedehnten Grünflächen ist bereits nutzbar, und die neue Technische Universität Nürnberg hat ihren Betrieb aufgenommen.
Die Entwicklung von Lichtenreuth schreitet zügig voran, und erste Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits eingezogen. Zahlreiche Bauprojekte laufen oder befinden sich in konkreter Planung. Stefan Wiegand, Geschäftsführer der Aurelis Region Süd, betont die Attraktivität und Qualität des Konzepts, das bereits 17 der insgesamt 21 Baufelder planmäßig veräußern konnte.
Ralf Schekira, Geschäftsführer der wbg Unternehmensgruppe, sieht in der Gestaltung von Lichtenreuth eine bedeutende städtebauliche Aufgabe für Nürnberg. Als kommunales Immobilienunternehmen trägt die wbg maßgeblich dazu bei, den preisgekrönten Entwurf in die Realität umzusetzen und die Wohnungssituation in Nürnberg zu verbessern. Dieses Projekt zeigt, wie ehemalige Industrieflächen erfolgreich in lebendige Stadtviertel umgewandelt werden können, die sowohl Wohnraum als auch Lebensqualität bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lichtenreuth: Ein neues Stadtviertel entsteht in Nürnberg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lichtenreuth: Ein neues Stadtviertel entsteht in Nürnberg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lichtenreuth: Ein neues Stadtviertel entsteht in Nürnberg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!