MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die finanzielle Schieflage des Luftfahrtunternehmens Lilium zieht immer weitere Kreise und sorgt für erhebliche Unruhe an den Märkten.
Die jüngsten Entwicklungen bei Lilium, einem Pionier im Bereich der elektrischen Luftfahrt, werfen ein düsteres Licht auf die Zukunft des Unternehmens. Die finanzielle Lage hat sich dramatisch verschlechtert, und die Liquiditätsprobleme scheinen unüberwindbar. Investoren zeigen sich zunehmend skeptisch, was sich in einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses widerspiegelt.
Ein zentraler Punkt der aktuellen Krise ist die geplante Übernahme von Vermögenswerten durch die Mobile Uplift Corporation (MUC). Ursprünglich als Rettungsanker gedacht, hat sich dieser Plan als weitaus komplexer erwiesen als erwartet. Aufgrund der deutschen Insolvenzbestimmungen fließen die Erlöse nicht an die niederländische Muttergesellschaft, was die finanzielle Situation weiter verschärft.
Bereits im November 2024 begann die Abwärtsspirale mit der Insolvenzanmeldung, nachdem die Bundesregierung eine Bürgschaft für einen dringend benötigten Kredit in Höhe von 50 Millionen Euro verweigerte. Seitdem hat Lilium die Kontrolle über seine Tochtergesellschaften verloren, und KPMG wurde mit dem Verkauf der Vermögenswerte beauftragt.
Die neu gegründete Lilium Aerospace scheiterte im Februar 2025 daran, die Gehälter der Mitarbeiter zu finanzieren und den Betrieb aufzunehmen. Bis April blieben die Gehälter seit Dezember unbezahlt, was zu einem massiven Finanzloch führte, das der Insolvenzverwalter meldete.
Die Reaktion der Börse auf diese Negativserie ist eindeutig: Der Aktienkurs befindet sich im freien Fall, und institutionelle Investoren reduzieren ihre Positionen. Die Gefahr eines Delistings wächst, und der Optionshandel für Lilium und andere E-Flugzeug-Aktien wurde eingestellt, was auf ein schwindendes Marktinteresse hinweist.
Die anhaltenden Finanznöte und der komplexe Restrukturierungsprozess belasten die Aktie schwer. Auch die Kritik aus der Belegschaft an der Insolvenzabwicklung trägt zur negativen Stimmung bei. Die Börse hat ihr Urteil bereits gefällt, und die Zukunft von Lilium bleibt ungewiss.
Für Investoren stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, in Lilium zu investieren oder ob ein Verkauf die bessere Option ist. Die neuesten Zahlen und Analysen deuten darauf hin, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um das Unternehmen zu stabilisieren und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

Promotion im Bereich Erforschung und Implementierung von Agentic AI-Ansätzen im Requirements Engineering ab Juli 2025

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Liliums Finanzkrise: Ein Unternehmen am Abgrund" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Liliums Finanzkrise: Ein Unternehmen am Abgrund" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Liliums Finanzkrise: Ein Unternehmen am Abgrund« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!