LONDON (IT BOLTWISE) – LinkedIn hat kürzlich eine Änderung seines Algorithmus vorgenommen, die dazu führt, dass ältere Beiträge im Feed der Nutzer erscheinen. Diese Anpassung, die im Juni eingeführt wurde, zielt darauf ab, eine Balance zwischen Aktualität und Relevanz zu schaffen.
LinkedIn hat eine bedeutende Änderung in seinem Algorithmus eingeführt, die dazu führt, dass ältere Beiträge im Feed der Nutzer erscheinen. Diese Anpassung, die im Juni 2023 vorgenommen wurde, zielt darauf ab, eine Balance zwischen der Aktualität von Beiträgen und ihrer Relevanz für den Nutzer zu schaffen. LinkedIn möchte sicherstellen, dass wichtige Updates, wie beispielsweise die Ankündigung eines neuen Jobs eines Kontakts, nicht übersehen werden.
Viele Nutzer haben bemerkt, dass ihr Feed von älteren Beiträgen dominiert wird, die bis zu drei Wochen alt sein können. Dies hat zu einer Vielzahl von Reaktionen geführt, wobei einige Nutzer ihre Unzufriedenheit über die vermeintliche Stagnation des Feeds äußerten. LinkedIn erklärt jedoch, dass diese älteren Beiträge bewusst platziert werden, um sicherzustellen, dass relevante Informationen nicht verloren gehen.
Gyanda Sachdeva, Vizepräsidentin für Produktmanagement bei LinkedIn, erläuterte, dass die Änderung des Algorithmus darauf abzielt, ein neues Gleichgewicht zu finden, das die Relevanz von Inhalten im Feed sicherstellt. LinkedIn unterscheidet sich von anderen sozialen Netzwerken, da es weniger um virale Inhalte geht, sondern vielmehr darum, dass Nutzer keine wichtigen beruflichen Informationen verpassen.
Die Anpassung des Algorithmus wurde zunächst von den sogenannten Power-Usern bemerkt, da deren Feeds längere Warteschlangen von Beiträgen aufweisen. Dies führte zu einem Gefühl der Stagnation, das jedoch mit der Zeit abnehmen soll, da LinkedIn weiterhin an der Feinabstimmung des Algorithmus arbeitet.
LinkedIn analysiert verschiedene Faktoren, um die Relevanz eines Beitrags zu bestimmen. Dazu gehören die Aktualität, die Aktivitätshistorie des Nutzers und die Bedeutung der Personen, die im Feed erscheinen. Auch die Expertise der Beitragsersteller spielt eine Rolle, insbesondere wenn es um spezifische Themen wie die neuesten Entwicklungen bei OpenAI geht.
Um die Relevanz für Content-Ersteller zu erhöhen, hat LinkedIn neue Analysen eingeführt, die zeigen, wie viele Follower oder Profilansichten ein bestimmter Beitrag generiert hat. Dies soll den Erstellern helfen, die Wirkung ihrer Inhalte besser zu verstehen und neue Möglichkeiten zu identifizieren.
Die aktuelle Dominanz älterer Beiträge im LinkedIn-Feed wird sich voraussichtlich mit der Zeit ändern, da das Unternehmen weiterhin an der optimalen Mischung des Algorithmus arbeitet. Nutzer, die von dieser Änderung betroffen sind, können in den Einstellungen die Ansicht auf die ‘neuesten Beiträge’ umstellen, um wieder mehr aktuelle Inhalte zu sehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialist (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LinkedIn-Algorithmus: Warum ältere Beiträge im Feed erscheinen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LinkedIn-Algorithmus: Warum ältere Beiträge im Feed erscheinen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LinkedIn-Algorithmus: Warum ältere Beiträge im Feed erscheinen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!