BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der sozialen Medien und des Personal Brandings hat das Berliner Startup Scripe mit der Einführung von Scripe 2.0 einen bedeutenden Schritt gemacht.

Das Berliner Startup Scripe, unter der Leitung von CEO Eva Egg, hat mit der Einführung von Scripe 2.0 eine innovative Lösung für Unternehmen vorgestellt, die auf Künstliche Intelligenz setzt, um LinkedIn-Inhalte effizienter zu gestalten. Diese neue Version versteht sich als vollautomatisierte KI-LinkedIn-Agentur, die darauf abzielt, Unternehmen bei der Skalierung ihres Personal Brandings und ihrer Corporate Influencer Programme zu unterstützen, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.
Scripe 2.0 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre LinkedIn-Präsenz intern zu steuern und zu optimieren. Die Software analysiert das LinkedIn-Profil eines Nutzers, erkennt dessen individuelle Tonalität und wertet aktuelle B2B-Trends aus, um passende Content-Formate zu identifizieren. Nutzer können Sprachnachrichten oder Audiodateien hochladen, aus denen die KI personalisierte Beiträge erstellt. Ein automatisiertes Feedback-System auf Basis von Analytics-Daten sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Inhalte.
Der Vorteil von Scripe 2.0 liegt in der Möglichkeit, den zeitlichen Aufwand für die Erstellung von LinkedIn-Inhalten erheblich zu reduzieren. Laut Scripe kann der Aufwand von mehreren Stunden auf wenige Minuten pro Woche gesenkt werden, was eine Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent bedeutet. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die ihre Ressourcen effizienter nutzen möchten.
Zu den ersten Kunden von Scripe 2.0 gehören namhafte Unternehmen wie OMR, Snocks und WeWork. Diese Unternehmen nutzen die KI-Lösung, um ihre Employer Branding, Leadership Branding und Sales Enablement Strategien zu verbessern. Scripe hat in den letzten zwölf Monaten über 10.000 Nutzer und Corporate-Influencer-Programme begleitet, was die Effektivität und Beliebtheit der Lösung unterstreicht.
Die Einführung von Scripe 2.0 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen für das Personal Branding. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, ihre LinkedIn-Strategien intern zu skalieren und zu optimieren, ohne auf teure Agenturen zurückgreifen zu müssen. Dies könnte den Markt für Corporate Influencer Programme nachhaltig verändern und neue Standards in der Branche setzen.
Insgesamt zeigt Scripe 2.0, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um die Herausforderungen des modernen Personal Brandings zu meistern. Mit der Fähigkeit, Inhalte individuell und datenbasiert zu erstellen, bietet die Lösung Unternehmen die Klarheit, Kontrolle und Motivation, die sie benötigen, um ihre LinkedIn-Präsenz erfolgreich zu skalieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Scripe 2.0: KI-gestützte LinkedIn-Agentur für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Scripe 2.0: KI-gestützte LinkedIn-Agentur für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Scripe 2.0: KI-gestützte LinkedIn-Agentur für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!