FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Piloten der Lufthansa stehen möglicherweise vor einem Streik, nachdem die Tarifverhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung gescheitert sind. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat eine Urabstimmung beantragt, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb der Lufthansa haben.

Die Piloten der Lufthansa bereiten sich auf einen möglichen Streik vor, nachdem die Tarifverhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung gescheitert sind. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Verhandlungen für gescheitert erklärt und eine Urabstimmung beantragt. Diese Entwicklung könnte zu einem erneuten Streik führen, wie zuletzt im Jahr 2022, als die VC einen eintägigen Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft organisierte.
Im Zentrum des Konflikts steht die betriebliche Altersversorgung, bei der die VC die Lufthansa im Mai zu Verhandlungen aufgefordert hatte. Die Gespräche blieben jedoch ohne Ergebnis, und die Lufthansa hat laut VC kein substanzielles Angebot gemacht. Betroffen sind rund 4.800 Beschäftigte, die nun mit Unsicherheit konfrontiert sind. Bereits 2017 hatte die Piloten-Gewerkschaft zugestimmt, dass Lufthansa nicht mehr die absolute Höhe der Renten garantiert, sondern nur noch die Höhe der Arbeitgeberbeiträge. Dies führte dazu, dass das Zinsrisiko auf die Beschäftigten überging.
Im Hintergrund schwelt zudem ein Großkonflikt um die verschiedenen deutschen Flugbetriebe der Lufthansa Gruppe. Der Vorstand unter Carsten Spohr hat die Betriebe City Airlines und Discover mit dem Ziel gegründet, dort zu günstigeren Tarifbedingungen zu fliegen. Dies hat zu Spannungen mit den Spartengewerkschaften VC und Ufo geführt, die verhindern wollen, dass Arbeitsplätze zu den jüngeren und kostengünstigeren Betrieben verlagert werden.
Die aktuelle Situation bei Lufthansa ist ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen die Luftfahrtbranche konfrontiert ist, wenn es um die Balance zwischen Kosteneffizienz und fairen Arbeitsbedingungen geht. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, ob es zu einem Streik kommt und welche Auswirkungen dies auf den Flugbetrieb und die Passagiere haben könnte. Branchenexperten beobachten die Entwicklungen genau, da sie auch Signalwirkung für andere Fluggesellschaften haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Piloten bereiten sich auf möglichen Streik vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Piloten bereiten sich auf möglichen Streik vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Piloten bereiten sich auf möglichen Streik vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!