FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa plant einen umfassenden Umbau ihrer Verwaltungsstrukturen, um die Effizienz zu steigern und die Profitabilität zu erhöhen. Ziel ist es, bis 2030 eine Ebit-Marge von 8 bis 10 Prozent zu erreichen. Diese strategische Neuausrichtung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Airline stärken und den Wert für Aktionäre steigern.

Die Lufthansa hat ehrgeizige Pläne zur Steigerung ihrer Profitabilität angekündigt, die einen signifikanten Umbau der Verwaltungsstrukturen beinhalten. Durch den gezielten Abbau von Stellen in der Verwaltung soll die operative Effizienz erhöht werden, um die Ebit-Marge bis 2030 auf 8 bis 10 Prozent zu steigern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, der die Position der Lufthansa in der globalen Luftfahrtbranche stärken soll.
In einer kürzlich in München vorgestellten Kapitalmarktpräsentation gab die Airline einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Jahre. Während die Ebit-Marge im Jahr 2024 noch bei rund vier Prozent lag, strebt die Lufthansa in den Jahren 2028 bis 2030 eine Verdopplung dieses Wertes an. Diese ambitionierten Pläne spiegeln die Entschlossenheit der Lufthansa wider, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und den Wert für die Aktionäre zu steigern.
Die geplanten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sind Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, die Lufthansa in der globalen Luftfahrtbranche besser zu positionieren. Neben dem Abbau von Verwaltungsstellen plant das Unternehmen auch Investitionen in neue Technologien und Prozesse, um die operativen Abläufe zu optimieren. Diese Investitionen sollen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Mit diesen strategischen Maßnahmen möchte die Lufthansa nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, sondern auch den Wert für die Aktionäre steigern. Die Airline sieht in der Effizienzsteigerung einen entscheidenden Faktor, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können. Experten sehen in der Neuausrichtung der Lufthansa einen wichtigen Schritt, um langfristig erfolgreich zu sein und die Herausforderungen der Branche zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf Effizienzsteigerung durch Verwaltungsumbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf Effizienzsteigerung durch Verwaltungsumbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf Effizienzsteigerung durch Verwaltungsumbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!