LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für die Mobilität der Zukunft haben Lyft und Baidu angekündigt, ab 2026 einen Robotaxi-Service in Europa zu starten. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung autonomer Fahrdienste auf dem Kontinent.
Die Zusammenarbeit zwischen dem US-amerikanischen Fahrdienstvermittler Lyft und dem chinesischen Technologiekonzern Baidu zielt darauf ab, die Mobilität in Europa durch den Einsatz von Robotaxis zu revolutionieren. Lyft wird die Plattform und den Kundenservice bereitstellen, während Baidu die autonomen Fahrzeuge der sechsten Generation, bekannt als Apollo Go, liefert. Diese Fahrzeuge sollen in den europäischen Schlüsselmärkten eingesetzt werden, beginnend mit Deutschland und dem Vereinigten Königreich im Jahr 2026, vorausgesetzt, die zuständigen Behörden erteilen die erforderlichen Genehmigungen.
Die strategische Partnerschaft zwischen Lyft und Baidu ist ein bedeutender Schritt in der globalen Expansion beider Unternehmen. Lyft hat kürzlich den deutschen Taxivermittler FreeNow übernommen, was die Präsenz des Unternehmens in Europa erheblich stärkt. FreeNow operiert in neun europäischen Ländern und über 180 Städten, was Lyft einen erheblichen Vorteil bei der Einführung des Robotaxi-Dienstes verschafft. Diese Übernahme ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Lyft, den europäischen Markt zu erobern und die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.
Baidu bringt seine umfangreiche Erfahrung im Bereich autonomes Fahren in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen betreibt derzeit weltweit in 15 Städten autonome Fahrdienste und verfügt über eine Flotte von 1.000 einsatzbereiten Fahrzeugen, die bereits mehr als elf Millionen Fahrten absolviert haben. Die Integration von Baidus fortschrittlicher Technologie für autonomes Fahren mit der operativen Expertise von Lyft verspricht, den europäischen Nutzern sicherere, umweltfreundlichere und effizientere Mobilitätslösungen zu bieten.
Der Markt für autonom fahrende Taxis ist derzeit in Bewegung, da immer mehr Unternehmen in diesen Bereich drängen. Tesla hat kürzlich in Austin, Texas, seinen ersten Robotaxi-Dienst gestartet, während Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, ihre Expansion in den USA beschleunigt. Waymo bietet bereits in mehreren US-amerikanischen Großstädten autonome Fahrdienste an und plant, bis 2026 weitere 2.000 Fahrzeuge in ihre Flotte aufzunehmen. Diese Entwicklungen erhöhen den Druck auf Lyft, über seinen nordamerikanischen Heimatmarkt hinaus zu expandieren und den europäischen Markt für autonom fahrende Taxis ins Visier zu nehmen.
Die britische Regierung hat den Zeitplan für die Einführung von Robotaxis beschleunigt und strebt erste Dienste mit zahlenden Fahrgästen bis zum Frühjahr 2026 an. Diese regulatorischen Fortschritte in Europa könnten den Weg für die Einführung von Robotaxis ebnen und die Akzeptanz autonomer Fahrzeuge bei den Verbrauchern fördern. Die Partnerschaft zwischen Lyft und Baidu könnte somit nicht nur die Mobilität in Europa verändern, sondern auch als Katalysator für die weitere Entwicklung und Akzeptanz autonomer Fahrtechnologien weltweit dienen.
Insgesamt zeigt die Zusammenarbeit zwischen Lyft und Baidu, wie wichtig strategische Partnerschaften in der sich schnell entwickelnden Welt der autonomen Mobilität sind. Durch die Kombination von technologischer Innovation und operativer Expertise könnten diese Unternehmen die Art und Weise, wie Menschen in Europa reisen, grundlegend verändern und einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Mobilität leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lyft und Baidu: Robotaxis erobern Europa ab 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lyft und Baidu: Robotaxis erobern Europa ab 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lyft und Baidu: Robotaxis erobern Europa ab 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!