CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das neue Finder-Icon in macOS Tahoe 26 hat die Gemüter erhitzt. Apple hat in der ersten Beta-Version des Betriebssystems nicht nur das Design verändert, sondern auch die traditionelle Anordnung der hellen und dunklen Seiten des Finder-Gesichts vertauscht.

Die Einführung des neuen Finder-Icons in der ersten Beta von macOS Tahoe 26 hat für Aufsehen gesorgt. Apple hat nicht nur das Design verglast, sondern auch die hellen und dunklen Seiten des Finder-Gesichts vertauscht. Diese Änderung stieß auf heftige Kritik im Internet, und viele Nutzer forderten die Rückkehr zur traditionellen Anordnung.
In der zweiten Beta-Version hat Apple auf das Feedback reagiert und die ursprüngliche Anordnung wiederhergestellt. Dennoch sind einige Nutzer weiterhin unzufrieden und argumentieren, dass Apple das Wesentliche aus den Augen verloren hat. Der Designer Michael Flarup hat eine alternative Version des Icons vorgestellt, die seiner Meinung nach besser zum neuen UI passt und gleichzeitig die Balance wahrt.
Stephen Hackett, ein Verfechter der traditionellen Anordnung, begrüßte die Rückkehr zur alten Version in der zweiten Beta. Er betonte, dass die dunkle Seite des Finder-Gesichts seit Jahrzehnten auf der linken Seite platziert ist und dass diese Tradition beibehalten werden sollte.
John Gruber hingegen kritisierte die neue Version des Icons in der zweiten Beta. Seiner Meinung nach liegt das Problem nicht nur in der Anordnung der hellen und dunklen Seiten, sondern auch darin, dass das Design nicht mehr symmetrisch ist. Die rechte Seite des Gesichts wirkt wie ein aufgesetztes Element, das nicht zum ursprünglichen Finder-Logo passt.
Michael Flarup, der bereits 2021 die Glasoptik vorausgesehen hatte, hat eine eigene Version des Icons entworfen. Diese Version kombiniert die Glasoptik mit einer ausgewogenen Anordnung der hellen und dunklen Seiten. Flarup ist der Meinung, dass sein Design besser zur neuen Benutzeroberfläche passt und gleichzeitig die Tradition respektiert.
Die Diskussion um das Finder-Icon zeigt, wie wichtig Designentscheidungen für die Nutzererfahrung sind. Apple steht vor der Herausforderung, Innovation und Tradition in Einklang zu bringen. Ob das Unternehmen auf Flarups Vorschlag eingeht, bleibt abzuwarten. Die Nutzer sind jedenfalls gespannt, wie sich das Design des Finder-Icons in den kommenden Versionen von macOS entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "macOS 26: Der Streit um das Finder-Icon geht weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "macOS 26: Der Streit um das Finder-Icon geht weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »macOS 26: Der Streit um das Finder-Icon geht weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!