TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Gaming-Konsolen sorgt ein neuer Leak für Aufsehen: Ein leistungsstarker AMD-Chip mit dem Codenamen „Magnus“ könnte die nächste Generation von Konsolen antreiben. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob der Chip für die kommende PlayStation 6 oder die nächste Xbox-Generation bestimmt ist.

Die Gaming-Industrie steht vor einem potenziellen Umbruch, da ein neuer AMD-Chip mit dem Codenamen „Magnus“ ins Rampenlicht rückt. Dieser Chip, der angeblich elf CPU-Kerne und 80 Compute Units umfasst, könnte die Leistung zukünftiger Konsolen erheblich steigern. Die Spezifikationen deuten auf eine erhebliche Verbesserung gegenüber den aktuellen Modellen hin, was die Erwartungen an die nächste Konsolengeneration weiter anheizt.
Der bekannte YouTube-Leaker Moore’s Law is Dead hat Informationen zu diesem Chip veröffentlicht, die auf eine ungewöhnliche CPU-Konfiguration hinweisen. Die Kombination aus drei leistungsstarken Zen-6-Kernen und acht energieeffizienten Zen-6c-Kernen verspricht eine ausgewogene Leistung zwischen Power und Effizienz. Besonders bemerkenswert ist die Grafikeinheit mit einem 384-Bit-Speicherbus, die über ein Bridge Die mit einem SoC verbunden ist.
Die Frage, ob dieser Chip für die PlayStation 6 oder die nächste Xbox-Generation bestimmt ist, bleibt offen. Während einige Indizien auf die PlayStation 6 hindeuten, gibt es auch Stimmen, die den Chip eher bei der nächsten Xbox sehen. Der breitere Speicherbus, der dem der Xbox Series X ähnelt, könnte ein Hinweis darauf sein, dass Microsoft plant, mit einer leistungsstärkeren, aber auch teureren Konsole auf den Markt zu kommen.
Die Preisgestaltung spielt eine entscheidende Rolle in der Strategie der Konsolenhersteller. Während Sony traditionell versucht, seine Konsolen zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten, könnte Microsoft mit einer „PC-in-a-Box“-Strategie einen anderen Weg einschlagen. Diese Strategie könnte eine leistungsstärkere, aber auch teurere Konsole hervorbringen, die nicht direkt mit der PlayStation 6 konkurriert.
Die Entwicklung der PlayStation 6 hat für Sony Priorität, wie das Unternehmen kürzlich bestätigte. Doch die Frage bleibt, ob der Magnus-Chip tatsächlich in dieser Konsole zum Einsatz kommt. Die Namenskonventionen von Sony, die traditionell auf Shakespeare-Figuren basieren, passen nicht zu „Magnus“, was Zweifel an der Zuordnung aufkommen lässt.
Unabhängig davon, für welche Konsole der Chip letztendlich bestimmt ist, zeigt der Leak, dass die nächste Konsolengeneration einen erheblichen Leistungssprung machen könnte. Dies könnte nicht nur die Gaming-Erfahrung revolutionieren, sondern auch die Erwartungen der Verbraucher an zukünftige Konsolen neu definieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mächtiger AMD-Chip „Magnus“: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mächtiger AMD-Chip „Magnus“: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mächtiger AMD-Chip „Magnus“: Ein Blick auf die Zukunft der Konsolen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!