MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat kürzlich den MagentaTV Stick der zweiten Generation auf den Markt gebracht, der auf dem Android TV Betriebssystem basiert. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und berichten über unsere Erfahrungen.

Die Deutsche Telekom hat mit dem MagentaTV Stick der zweiten Generation eine kostengünstige Alternative zur MagentaTV One auf den Markt gebracht. Beide Geräte basieren auf dem Android TV Betriebssystem von Google, wobei die aktuelle Firmware-Version 12 installiert ist. Die Telekom verspricht, auch in Zukunft regelmäßige Updates bereitzustellen, was bei den Vorgängermodellen bereits zuverlässig umgesetzt wurde.
Der MagentaTV Stick ist solide verarbeitet, jedoch ist das fest installierte HDMI-Kabel etwas unflexibel, was die Platzierung hinter dem Fernseher erschweren kann. Vermutlich ist die WLAN-Antenne im Kabel integriert, was diese Konstruktion notwendig macht. Eine Verlängerung des HDMI-Kabels könnte hier Abhilfe schaffen.
Besonders hervorzuheben ist die einfache Einrichtung des Sticks. Die Fernbedienung ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine schnelle Navigation durch die Menüs. Die Integration von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video erfolgt reibungslos, was den Stick zu einer attraktiven Wahl für Streaming-Enthusiasten macht.
Im Vergleich zur MagentaTV One bietet der Stick ein ähnliches Nutzererlebnis, jedoch zu einem günstigeren Preis. Dies könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die auf der Suche nach einer preiswerten Lösung für das Streaming von Inhalten sind, ohne auf die Qualität verzichten zu müssen.
Die Telekom hat mit dem MagentaTV Stick der zweiten Generation ein Produkt geschaffen, das sowohl technisch als auch preislich überzeugt. Die kontinuierliche Bereitstellung von Updates und die solide Verarbeitung machen den Stick zu einer empfehlenswerten Option für alle, die ihre Fernseherfahrung erweitern möchten.
Insgesamt zeigt sich, dass der MagentaTV Stick der zweiten Generation eine gelungene Weiterentwicklung darstellt, die sowohl in puncto Leistung als auch Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Die Zukunft des Streaming-Marktes bleibt spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Telekom in diesem dynamischen Umfeld weiter positioniert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MagentaTV Stick der zweiten Generation: Ein umfassender Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MagentaTV Stick der zweiten Generation: Ein umfassender Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MagentaTV Stick der zweiten Generation: Ein umfassender Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!