MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Sanktionen gegen Russland haben nicht nur politische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere auf den globalen Ölmarkt. Während die geopolitischen Spannungen zunehmen, erleben Ölhändler eine Phase der Marktvolatilität, die ihnen neue Gewinnmöglichkeiten eröffnet.

Die jüngsten Sanktionen der USA gegen bedeutende russische Energieunternehmen haben die Rohölpreise in die Höhe getrieben und eine neue Welle der Marktvolatilität ausgelöst. Diese Entwicklung bietet insbesondere für Ölhändler, die auf steigende Preise spekulieren, erhebliche Gewinnchancen. Die Sanktionen zielen darauf ab, die russischen Exporte zu reduzieren, was das ohnehin fragile Gleichgewicht auf dem Ölmarkt weiter verengen könnte.
In den letzten Monaten haben Händler, die auf eine Erholung der Rohölpreise durch den Kauf von Optionen gesetzt haben, von ihrer Strategie profitiert. Die Preise sind aufgrund der politischen Entwicklungen stark gestiegen, was eine erhöhte Marktvolatilität zur Folge hat. Diese Volatilität ist die höchste seit zwei Monaten und bietet Händlern, die auf Preisschwankungen setzen, neue Möglichkeiten.
Besonders auffällig ist die Veränderung auf den Optionsmärkten, wo die Neigung zugunsten von Kaufoptionen (Calls) umgeschlagen ist. Dies deutet darauf hin, dass Händler bereit sind, mehr für Wetten auf steigende Preise zu zahlen, während sie Absicherungen gegen fallende Preise veräußern. Diese Entwicklung spiegelt eine optimistische Stimmung wider, die sich auch auf spezialisierte Bereiche des Optionsmarkts auswirkt.
Für Händler, die Straddles erworben haben – also Kauf- und Verkaufsoptionen mit identischem Ausübungspreis – könnte die gestiegene Volatilität nun zu erheblichen Gewinnen führen. Diese Strategie profitiert von Preisschwankungen in beide Richtungen und bietet eine wohltuende Abwechslung, nachdem die Volatilität in den letzten Monaten nahezu um die Hälfte gesunken war.
Ein Beispiel für die aktuelle Dynamik ist der Februar-Kontrakt für West-Texas-Intermediate-Optionen, der am Mittwoch besonders aktiv war. Der Wert dieser Optionen stieg von 43 Cent auf nahezu 2 Dollar, was den Händlern, die diese Positionen ungesichert hielten, einen ordentlichen Gewinn beschert – vorausgesetzt, sie laufen nicht vor dem 15. Januar ab.
Die optimistische Stimmung erfasst auch die spezialisierteren Bereiche des Optionsmarkts. Händler wetteten auf einen Anstieg der Februar-März-Prämie auf mehr als einen Dollar oder sogar 1,50 Dollar, im Zuge einer erwarteten Verschärfung der Angebots-Nachfrage-Balance. Am Freitag kletterte die Prämie auf beeindruckende 98 Cent, der stärkste Intraday-Spread seit September.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktvolatilität bietet Chancen für Ölhändler durch neue Sanktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktvolatilität bietet Chancen für Ölhändler durch neue Sanktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktvolatilität bietet Chancen für Ölhändler durch neue Sanktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!