NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Martina Navratilova, die Tennislegende, hat während des US Open-Finales der Frauen eine Regel im Tennis als ‘dumm’ bezeichnet und fordert eine Änderung. Diese Regel, die seit 150 Jahren besteht, sorgt für Diskussionen, nachdem Aryna Sabalenka und Amanda Anisimova im Finale aufeinandertrafen.

Martina Navratilova, eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Tennis, hat kürzlich während des US Open-Finales der Frauen eine alte Regel im Tennis kritisiert. Diese Regel, die besagt, dass ein Ball als ‘let’ gespielt wird, wenn er das Netz berührt, wurde von Navratilova als ‘dumm’ bezeichnet. Sie argumentiert, dass diese Regel veraltet ist und dringend einer Überarbeitung bedarf, da sie das Spiel unnötig unterbricht und auf veralteter Technologie basiert.
Die Diskussion um diese Regel entbrannte, als Aryna Sabalenka im Finale gegen Amanda Anisimova einen Ball als ‘let’ reklamierte, obwohl der Schiedsrichter dies nicht so sah. Navratilova, die das Match kommentierte, nutzte die Gelegenheit, um ihre langjährige Kritik an dieser Regel zu erneuern. Sie betonte, dass die Technologie, die zur Erkennung solcher Situationen genutzt wird, oft unzuverlässig ist und dass es an der Zeit sei, das Spiel zu modernisieren.
Laura Robson, eine ehemalige britische Tennisspielerin, unterstützte Navratilovas Standpunkt und wies darauf hin, dass die Technologie, die zur Erkennung von Netzberührungen eingesetzt wird, oft fehlerhaft ist. Sie erklärte, dass in vielen Fällen der Schiedsrichter die Entscheidung trifft, da die Technik versagt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Regel zu überdenken und möglicherweise ganz abzuschaffen.
Obwohl die umstrittene Regel das Ergebnis des Finales nicht beeinflusste, bleibt sie ein heißes Thema in der Tenniswelt. Aryna Sabalenka konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen und ist nun eine vierfache Grand-Slam-Siegerin. Doch die Diskussion um die Regeländerung könnte in Zukunft an Fahrt gewinnen, da immer mehr Spieler und Experten die Modernisierung des Spiels fordern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Martina Navratilova fordert Regeländerung im Tennis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Martina Navratilova fordert Regeländerung im Tennis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Martina Navratilova fordert Regeländerung im Tennis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!