SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mastodon, die dezentrale Alternative zu X, führt eine neue Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, Beiträge zu zitieren. Diese Funktion, die nächste Woche eingeführt wird, soll Diskussionen erweitern und unterrepräsentierte Stimmen verstärken, während sie gleichzeitig Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch bietet.

Mastodon, eine dezentrale Open-Source-Alternative zu X, erweitert seine Plattform um die Möglichkeit, Beiträge zu zitieren. Diese Funktion, die in der kommenden Woche eingeführt wird, erlaubt es Nutzern, Beiträge anderer zu zitieren und mit eigenen Kommentaren zu versehen. Auf X hat diese Funktion oft zu einer Kultur des ‘Dunkings’ geführt, bei der Nutzer andere mit spöttischen oder beleidigenden Kommentaren überziehen. Mastodon möchte diesem Trend entgegenwirken, indem es Sicherheitskontrollen einführt, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Zitat-Posts fördern.
Die Schutzmaßnahmen von Mastodon zielen darauf ab, Zitat-Posts so zu nutzen, dass Diskussionen erweitert, neue Verbindungen geschaffen und unterrepräsentierte Stimmen verstärkt werden. Nutzer können selbst bestimmen, wer ihre Beiträge zitieren darf. In den Einstellungen können sie festlegen, ob ‘Jeder’, ‘Nur Follower’ oder ‘Nur ich’ ihre Beiträge zitieren darf. Zudem lässt sich die Sichtbarkeit der Zitat-Posts steuern, indem sie entweder öffentlich, nur für Follower oder als ‘stille Öffentlichkeit’ sichtbar gemacht werden, wobei letztere Option die Zitate aus der Suche, den Trends und der öffentlichen Timeline von Mastodon entfernt.
Darüber hinaus können Nutzer ihre Standardeinstellungen bei Bedarf für einzelne Beiträge überschreiben. Dies ist besonders nützlich, wenn sie wissen, dass sie etwas Kontroverses sagen werden, das unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte. Auch nachdem ein Beitrag zitiert wurde, behalten die Nutzer die Kontrolle über ihre Inhalte. Wenn jemand einen Beitrag zitiert, wird der Nutzer in der App benachrichtigt und kann entscheiden, ob er seinen Originalbeitrag aus dem Zitat entfernen möchte.
Diese Funktion wird zunächst auf den größeren Mastodon-Servern wie mastodon.online und mastodon.social verfügbar sein und dann im Rahmen des Software-Updates auf Version 4.5 eingeführt. Da das Fediverse, das offene soziale Netz, aus verschiedenen Servern besteht, die unterschiedliche Software verwenden, könnten Zitat-Posts nicht sofort überall erscheinen. Einige Plattformen könnten die technische Spezifikation zur Unterstützung von Zitat-Posts nicht sofort umsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mastodon führt Zitat-Posts mit Schutzmaßnahmen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mastodon führt Zitat-Posts mit Schutzmaßnahmen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mastodon führt Zitat-Posts mit Schutzmaßnahmen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!