TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – McDonald’s Japan hat eine Werbeaktion mit Pokémon-Karten abrupt beendet, nachdem Berichte über massenhaft weggeworfenes Essen die Runde machten.
McDonald’s Japan sah sich gezwungen, eine beliebte Werbeaktion mit Pokémon-Karten vorzeitig zu beenden. Der Grund: Geschäftstüchtige Wiederverkäufer hatten die Aktionsmenüs in großen Mengen erworben, nur um die enthaltenen Pokémon-Karten zu sichern und das Essen anschließend wegzuwerfen. Diese Praxis führte zu einem Aufschrei, als vor mehreren Filialen große Mengen unberührter Mahlzeiten gefunden wurden.
Die sogenannten Happy Sets, die in anderen Ländern als Happy Meals bekannt sind, richteten sich ursprünglich an Kinder und enthielten neben Essen und Spielzeug auch eine Pokémon-Karte. Japanische Medien berichteten, dass die Menüs innerhalb eines Tages ausverkauft waren, und die Karten online zu hohen Preisen weiterverkauft wurden. Dies führte zu einer Debatte über die Verantwortung von Unternehmen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
In einer offiziellen Stellungnahme betonte McDonald’s Japan, dass das Wegwerfen von Lebensmitteln der Unternehmensphilosophie widerspreche, die darauf abzielt, Kindern und Familien ein angenehmes Esserlebnis zu bieten. Das Unternehmen räumte ein, dass die Vorbereitungen für die Aktion unzureichend waren, und kündigte Maßnahmen an, um eine Wiederholung zu verhindern. Dazu gehören eine Begrenzung der Bestellmenge pro Person und das Aussetzen von Onlinebestellungen.
Pokémon-Karten sind weltweit seit Jahren äußerst beliebt, und besonders seltene Exemplare erzielen hohe Preise. McDonald’s verkauft die Happy Sets in Japan normalerweise für 510 Yen, was etwa drei Euro entspricht. In den letzten Monaten hat das Unternehmen weltweit verstärkt auf günstige Menüs und Lockangebote gesetzt, um sich aus einer Absatzkrise zu befreien. Diese Strategie zeigt jedoch auch die Herausforderungen, die mit solchen Aktionen verbunden sind, insbesondere in Bezug auf ethische Fragen und die Verantwortung gegenüber der Umwelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "McDonald’s in Japan stoppt Pokémon-Karten-Aktion nach Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "McDonald’s in Japan stoppt Pokémon-Karten-Aktion nach Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »McDonald’s in Japan stoppt Pokémon-Karten-Aktion nach Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!