STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Medienlandschaft im Südwesten Deutschlands steht vor Herausforderungen, die durch die neue schwarz-rote Bundesregierung nicht ausreichend adressiert werden, so der Verband der südwestdeutschen Zeitungsverlage.
Die südwestdeutschen Zeitungsverlage sehen sich von der neuen Bundesregierung im Stich gelassen. Der Verband kritisiert insbesondere das Fehlen einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Presseprodukte, eine langjährige Forderung der Branche. Diese Maßnahme könnte den Verlagen finanziell unter die Arme greifen, doch im aktuellen Koalitionsvertrag fehlt sie erneut. Valdo Lehari, Vorsitzender des Verbands, äußerte seinen Unmut darüber in einem Interview und betonte die Frustration der Verlage.
Die Hoffnungen ruhen nun auf dem neuen Medienstaatsminister Wolfram Weimer. Als ehemaliger Journalist und Gründer der Weimer Media Group bringt Weimer ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Medienbranche mit. Lehari hofft, dass Weimer die Anliegen der Verlage vorantreiben kann, da er die Sorgen der Branche aus eigener Erfahrung kennt. Weimer hat seine Verlagstätigkeit zugunsten seiner neuen Rolle aufgegeben, was ihn zu einem potenziell starken Fürsprecher für die Medienhäuser macht.
Während auf Bundesebene noch viel zu tun bleibt, gibt es in Baden-Württemberg positive Signale. Gespräche mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Journalismus und einer vielfältigen Zeitungslandschaft hervorgehoben. Dennoch bleibt die Frage, wie viel Zeit für medienpolitische Entscheidungen bleibt, da im Frühjahr 2026 Wahlen anstehen.
Der Verband, der 49 Mitgliedsunternehmen vertritt, trifft sich diese Woche in Berlin zur Jahrestagung. Gastgeber ist der für Medien zuständige Staatssekretär Rudi Hoogvliet, was ein weiteres Zeichen dafür ist, dass die Landesregierung die Anliegen der Medienbranche ernst nimmt. Es bleibt jedoch offen, ob konkrete Unterstützungsmaßnahmen rechtzeitig beschlossen werden können, um die Verlage zu entlasten.
Die Medienbranche steht vor der Herausforderung, sich in einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld zu behaupten. Die Verlage müssen nicht nur mit finanziellen Engpässen kämpfen, sondern auch mit der digitalen Transformation Schritt halten. Eine Senkung der Mehrwertsteuer könnte hier einen wichtigen Beitrag leisten, um die wirtschaftliche Belastung zu mindern und gleichzeitig in digitale Innovationen zu investieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Medienpolitik der neuen Bundesregierung aus Sicht der Verlage noch erheblichen Nachholbedarf hat. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Regierung bereit ist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Medienlandschaft in Deutschland nachhaltig zu unterstützen und zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Medienbranche im Südwesten fordert stärkere Unterstützung durch die Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Medienbranche im Südwesten fordert stärkere Unterstützung durch die Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Medienbranche im Südwesten fordert stärkere Unterstützung durch die Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!