ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Medion, bekannt für seine erschwinglichen Elektronikprodukte, hat mit dem Signium 14 S1 ein neues Notebook vorgestellt, das mit einem OLED-Display zu einem bemerkenswert niedrigen Preis von 800 Euro aufwartet.
Medion, ein Unternehmen, das sich einen Namen im Niedrigpreissegment gemacht hat, erweitert sein Portfolio um das Signium 14 S1, ein Notebook, das mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Diese Technologie, die normalerweise in höherpreisigen Geräten zu finden ist, bietet eine beeindruckende Bildqualität mit einer Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Helligkeit des Displays wird mit 400 cd/m² angegeben, was für eine klare Sichtbarkeit auch bei Tageslicht sorgt.
Das Signium 14 S1 richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display legen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit einem Preis von 800 Euro ist es eines der günstigsten Notebooks mit OLED-Technologie auf dem Markt. Allerdings gibt es auch Kompromisse, die Käufer in Kauf nehmen müssen. So ist das Gerät mit einem älteren Intel Core i5-120U Prozessor ausgestattet, der zwar für alltägliche Aufgaben ausreicht, aber nicht die neueste Generation darstellt.
Trotz der älteren CPU bietet das Notebook solide Spezifikationen mit 16 GB DDR4-RAM und einer 512 GB NVMe-SSD, die für schnelle Ladezeiten und flüssiges Multitasking sorgen. Die Anschlussmöglichkeiten umfassen drei USB-A-Ports, einen USB-C-Port, einen HDMI-Ausgang und eine 3,5-mm-Klinke, was eine gute Konnektivität für Peripheriegeräte gewährleistet.
Das Gehäuse des Signium 14 S1 ist kompakt und leicht, mit Abmessungen von 309 x 218 x 19,7 mm und einem Gewicht von etwa 1 kg, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Medion bietet das Notebook über seinen eigenen Onlineshop an, wobei der Preis von 800 Euro festgesetzt ist. Derzeit sind keine alternativen Hardwarekonfigurationen verfügbar, was die Auswahl für den Kunden einschränkt.
In der Branche wird das Signium 14 S1 als ein interessantes Angebot wahrgenommen, das die Lücke zwischen günstigen und hochwertigen Notebooks schließt. Experten sehen in der Einführung von OLED-Displays in dieser Preisklasse einen Trend, der sich in den kommenden Jahren fortsetzen könnte, da die Nachfrage nach besseren Bildschirmen auch im unteren Preissegment steigt.
Die Entscheidung von Medion, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen, könnte andere Hersteller dazu veranlassen, ähnliche Produkte zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte letztlich zu einer breiteren Verfügbarkeit von OLED-Technologie in erschwinglichen Geräten führen, was den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet.
Insgesamt zeigt das Signium 14 S1, dass Medion bereit ist, neue Wege zu gehen und innovative Technologien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, auch wenn dies bedeutet, bei anderen Komponenten Kompromisse einzugehen. Die Zukunft wird zeigen, ob sich diese Strategie auszahlt und ob Medion damit neue Kundengruppen erschließen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Medion Signium 14 S1: Günstiges OLED-Notebook mit Abstrichen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Medion Signium 14 S1: Günstiges OLED-Notebook mit Abstrichen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Medion Signium 14 S1: Günstiges OLED-Notebook mit Abstrichen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!