LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist erneut in Aufruhr, nachdem bekannt wurde, dass Händler und Entwickler von Meme Coins aus dem Tod des rechtspopulistischen Influencers Charlie Kirk erhebliche Gewinne erzielt haben. Diese Entwicklung wirft Fragen zur moralischen Integrität der Branche auf und zeigt die Herausforderungen eines unregulierten Marktes.

Die Kryptowährungsbranche steht erneut im Fokus der Kritik, nachdem Händler und Ersteller von Meme Coins aus dem Tod des rechtspopulistischen Influencers Charlie Kirk erhebliche Gewinne erzielt haben. Innerhalb kürzester Zeit nach Kirks Tod entstanden vier Meme Coins, die eine beeindruckende Marktkapitalisierung in Millionenhöhe erreichten. Diese Entwicklung wirft Fragen zur moralischen Integrität der Branche auf und zeigt die Herausforderungen eines unregulierten Marktes.
Die Schöpfer dieser digitalen Tokens erzielten allein in den ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung der Coins Erlöse von über 563.000 Dollar. Parallel dazu realisierten die fünf besten Händler Gewinne von mehr als 1,6 Millionen Dollar, wie aus Daten der Plattformen Solana und DEX Screener hervorgeht. Diese Zahlen verdeutlichen die Dynamik und das Potenzial für schnelle Gewinne in der Welt der Kryptowährungen, werfen jedoch auch ethische Fragen auf.
Die Reaktionen aus der Krypto-Community sind gespalten. Während einige die Gewinne als abscheulich verurteilen, sehen andere darin ein weiteres Beispiel für moralisch fragwürdige Geschäfte in der Branche. Kritiker fordern, dass Plattformen wie Pump.fun die Entwicklung solcher Coins verhindern sollten, doch diese Währungen verstoßen offenbar nicht gegen die derzeitigen Nutzungsbedingungen der Plattform.
Auch die Handelsplattform PumpSwap profitierte von der Situation, da das tägliche Handelsvolumen auf ein Drei-Monatshoch von 533 Millionen Dollar anstieg. Diese Entwicklung zeigt, wie tief die Linien der moralischen Akzeptanz in der Kryptoszene gezogen werden und wie kulturelle Ereignisse monetarisiert werden können. Für viele bleibt das Geschäft mit Meme Coins eine düstere, aber unvermeidliche Realität eines unregulierten Marktes.
Die Frage nach der moralischen Grenze bleibt bestehen, allerdings gibt es neben dem Fingerzeig auf die unmoralischen Praktiken noch keine sichtbaren Verbesserungsansätze oder regulatorischen Maßnahmen. Die Debatte über die ethischen Implikationen solcher Geschäfte wird sicherlich weitergehen, während die Krypto-Welt weiterhin nach Wegen sucht, um mit den Herausforderungen eines unregulierten Marktes umzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meme Coins: Profite aus Tragödien in der Krypto-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meme Coins: Profite aus Tragödien in der Krypto-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meme Coins: Profite aus Tragödien in der Krypto-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!