LONDON (IT BOLTWISE) – Der Memecoin-Markt, einst ein heißes Thema in der Kryptowährungswelt, erlebt derzeit einen deutlichen Rückgang. Besonders betroffen ist die Solana-basierte Plattform Pump.fun, die im Juli 2025 ihren niedrigsten monatlichen Umsatz verzeichnete.
Der Hype um Memecoins, digitale Währungen, die oft als Scherz oder Parodie auf etablierte Kryptowährungen geschaffen werden, scheint abzunehmen. Die Plattform Pump.fun, die sich auf die Einführung neuer Memecoins spezialisiert hat, meldete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang auf 24,96 Millionen US-Dollar. Dies stellt einen Rückgang von 80 % im Vergleich zum Höchststand von über 130 Millionen US-Dollar im Januar desselben Jahres dar. Diese Entwicklung spiegelt einen allgemeinen Trend im Memecoin-Sektor wider, der nach einem kurzen Aufschwung im Juli rapide an Schwung verlor.
Die Daten von DefiLlama zeigen, dass der Umsatz von Pump.fun seit Jahresbeginn kontinuierlich gesunken ist. Nach einem Rückgang auf 90 Millionen US-Dollar im Februar fiel der Umsatz im März auf 37 Millionen US-Dollar. In den darauffolgenden Monaten stagnierte der Umsatz bei etwa 40 Millionen US-Dollar, bevor er im Juli seinen Tiefpunkt erreichte. Diese Abwärtsspirale steht im Einklang mit dem Rückgang des Handelsvolumens und der Marktkapitalisierung von Memecoins, die im Juli einen Höhepunkt erreichten, bevor sie schnell wieder abflauten.
Der Rückgang des Interesses an Memecoins ist auch auf der Solana-Blockchain zu beobachten, die als Heimat vieler Memecoin-Launchpads gilt. Laut Solscan-Daten wurden im August nur etwa 34.040 neue Solana Program Library (SPL) Tokens erstellt, was den niedrigsten täglichen Mint in den letzten drei Monaten darstellt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Begeisterung für die Schaffung neuer Memecoins nachlässt.
Auch die Handelsaktivität auf den großen Memecoin-Plattformen von Solana hat abgenommen. Am 9. Juli verzeichnete Pump.fun einen Tagesrekord von 346.000 Händlern und einem Volumen von 348 Millionen US-Dollar. Im Vergleich dazu gab es am Montag nur noch 129.000 Händler und ein Volumen von 150 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 62 % bei den täglichen Händlern und einem Rückgang von 56 % beim 24-Stunden-Volumen entspricht.
Der Rückgang der Memecoin-Aktivität könnte auf eine allgemeine Ermüdung der Anleger zurückzuführen sein, die nach neuen und aufregenderen Investitionsmöglichkeiten suchen. Experten spekulieren, dass der Memecoin-Markt möglicherweise seinen Höhepunkt erreicht hat und dass die Anleger nun vorsichtiger sind, da die Volatilität und das Risiko in diesem Sektor hoch bleiben.
Die Zukunft des Memecoin-Marktes bleibt ungewiss, da die Anleger weiterhin nach stabileren und nachhaltigeren Investitionsmöglichkeiten suchen. Während einige Analysten glauben, dass Memecoins ein Comeback erleben könnten, wenn neue und innovative Projekte auf den Markt kommen, bleibt abzuwarten, ob die Begeisterung für diese Art von Kryptowährungen wieder aufleben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant Banking AI (all genders)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Memecoin-Markt verliert an Schwung: Pump.fun verzeichnet Umsatztief" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Memecoin-Markt verliert an Schwung: Pump.fun verzeichnet Umsatztief" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Memecoin-Markt verliert an Schwung: Pump.fun verzeichnet Umsatztief« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!