WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Mercury Systems hat seine Zusammenarbeit mit AeroVironment im Rahmen des SCAR-Programms der U.S. Space Force ausgeweitet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Satellitenkommunikation durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien zu optimieren und die nationale Sicherheit zu stärken.

Mercury Systems hat kürzlich eine bedeutende Produktionsvereinbarung mit AeroVironment unterzeichnet, um das SCAR-Programm der U.S. Space Force zu unterstützen. Dieses Programm, das mit einem Volumen von 1,4 Milliarden US-Dollar ausgestattet ist, zielt darauf ab, die Satellitenkommunikation zu verbessern und die strategische Überlegenheit der USA im Weltraum zu sichern. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren und sichereren Kommunikationstechnologie.
Ken Hermanny, Senior Vice President für Signaltechnologien bei Mercury, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft. Durch die Nutzung der Mercury Processing Platform kann AeroVironment die BADGER-Systeme schnell und in großem Maßstab integrieren und produzieren. Diese Systeme sind entscheidend für die Vereinfachung der Satellitenmissionsoperationen und bieten eine agile, rekonfigurierbare Beamforming-Technologie.
Das SCAR-Programm, das 2022 von der Space Rapid Capabilities Office an AeroVironment vergeben wurde, basiert auf dem BADGER-System. Dieses System ist eine multifunktionale, einsetzbare Bodenkommunikationsplattform, die speziell für die Anforderungen der Space Force entwickelt wurde. Mary Clum, Executive Vice President von AeroVironment, hob hervor, dass das Programm die Kommando- und Kontrollfähigkeiten der USA im Weltraum transformieren wird.
Um den dringenden Bedarf an dieser kritischen Technologie zu decken, hat AeroVironment erhebliche interne Investitionen in die Lieferkettenbereitschaft und Fertigung getätigt. Mercury Systems spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es die Produktion beschleunigt und die Missionsanforderungen der Space Force unterstützt. Die neue Vereinbarung, die im April unterzeichnet wurde, erweitert die Produktion auf zwei zusätzliche BADGER-Systeme.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercury Systems erweitert Zusammenarbeit mit AeroVironment für Space Force SCAR-Programm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercury Systems erweitert Zusammenarbeit mit AeroVironment für Space Force SCAR-Programm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercury Systems erweitert Zusammenarbeit mit AeroVironment für Space Force SCAR-Programm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!