LOUISIANA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologiekonzern Meta Platforms plant den Bau seines weltweit größten Rechenzentrums in Louisiana. Um den enormen Energiebedarf zu decken, sollen neue Gaskraftwerke errichtet werden, deren Kosten auf die Bevölkerung umgelegt werden sollen.
Meta Platforms hat angekündigt, sein größtes Rechenzentrum in Louisiana zu errichten, das mit einer Leistung von 2 Gigawatt betrieben werden soll. Um diesen Energiebedarf zu decken, plant der lokale Energieversorger Entergy den Bau von drei neuen Gaskraftwerken. Die Kosten für diese Anlagen, die auf etwa fünf Milliarden US-Dollar geschätzt werden, sollen auf die 1,1 Millionen Kunden von Entergy umgelegt werden.
Diese Entscheidung hat zu erheblichen Kontroversen geführt, insbesondere unter Umweltschutzgruppen und Verbraucherschützern, die sich gegen die Belastung der Haushalte mit den Kosten für die neuen Kraftwerke aussprechen. Sie argumentieren, dass die Errichtung weiterer Gaskraftwerke nicht nur die Strompreise erhöhen, sondern auch klimapolitische Risiken mit sich bringen könnte.
Entergy hat im April einen Antrag bei der Regulierungsbehörde Louisiana Public Service Commission gestellt, um die Kosten auf alle Energiekunden umlegen zu können. Trotz der Kritik betont Entergy, dass durch die neuen Kraftwerke 300 bis 500 Arbeitsplätze geschaffen werden könnten, was einen positiven wirtschaftlichen Effekt auf die Region haben könnte.
Meta, bekannt für seine Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp, sieht in dem neuen Rechenzentrum einen entscheidenden Schritt zur Beschleunigung seiner KI-Entwicklung. Der Konzern plant, mit seinem Meta-AI-Chatbot und dem Open-Source-Modell Llama eine führende Rolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz einzunehmen.
Der Bau des Rechenzentrums in Richland Parish im Norden von Louisiana wurde von der Konzernführung für Anfang Dezember 2024 angekündigt und soll bis 2030 abgeschlossen sein. Mit einer Fläche von 375.000 Quadratmetern wird es das bisher größte Rechenzentrum von Meta sein und eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der KI-Technologien des Unternehmens spielen.
In Deutschland hat der BUND vor den hohen Kosten und den klimapolitischen Risiken gewarnt, die mit dem Bau neuer Gaskraftwerke verbunden sind. Diese Bedenken spiegeln sich auch in der internationalen Diskussion über die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Umweltschutz wider.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant größtes Rechenzentrum in Louisiana: Bevölkerung soll zahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant größtes Rechenzentrum in Louisiana: Bevölkerung soll zahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant größtes Rechenzentrum in Louisiana: Bevölkerung soll zahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!