MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer dreijährigen Pause von Kryptowährungen erwägt Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, die Integration von Stablecoin-Zahlungen in seine Plattformen.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, prüft derzeit die Möglichkeit, Stablecoin-Zahlungen in seine Plattformen zu integrieren. Dies geschieht nach einer dreijährigen Pause von Kryptowährungen, wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist. Das Unternehmen hat Gespräche mit mehreren Krypto-Infrastrukturunternehmen geführt, jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Ein Insider deutete an, dass Meta möglicherweise einen Multi-Token-Ansatz verfolgen könnte, um Unterstützung für beliebte Stablecoins wie Tether’s USDt und Circle’s USD Coin zu integrieren. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Stablecoins zunehmend institutionelles Interesse und Investitionen auf sich ziehen, was zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung auf über 230 Milliarden US-Dollar geführt hat. Stablecoins haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie als Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Kryptowährungswelt fungieren. Sie bieten die Stabilität von Fiat-Währungen, während sie die Vorteile digitaler Währungen nutzen. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Unternehmen, die grenzüberschreitende Zahlungen effizienter gestalten möchten. Mehrere Zahlungsabwicklungsunternehmen haben in diesem Jahr Investitionen in Stablecoin-Unternehmen angekündigt oder Stablecoin-Integrationen bekannt gegeben. So hat beispielsweise der Zahlungsriese Visa am 7. Mai bekannt gegeben, dass er in das Stablecoin-Startup BVNK investiert hat. Obwohl die Details des Deals noch nicht bekannt sind, erklärte Rubail Birwadker, Leiter der Produkt- und Partnerschaften bei Visa, dass Stablecoins einen immer größeren Marktanteil im Zahlungsverkehr erobern. Auch Stripe, eine globale Zahlungsplattform, hat am 7. Mai stabilecoin-basierte Konten für Kunden in über 100 Ländern eingeführt. Diese Konten ermöglichen es den Nutzern, Stablecoin-Guthaben zu speichern oder die Token an andere Nutzer zu übertragen und die Stablecoin-Guthaben als Fiat-Währung auf traditionelle Bankkonten abzuheben. Die Trump-Administration hat mehrfach betont, dass Stablecoins ein zentraler Bestandteil der US-Politik sind und eine Möglichkeit darstellen, die Hegemonie des US-Dollars zu erweitern, indem die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und anderen Staatswertpapieren genutzt wird. Trotz des wachsenden Interesses und der Investitionen in Stablecoins sind die umfassenden Regulierungen für Stablecoins ins Stocken geraten, nachdem demokratische Senatoren am 8. Mai das GENIUS Stablecoin-Gesetz blockiert haben. Dies enttäuschte die Hoffnungen hochrangiger Beamter der Trump-Administration, die das Gesetz als eine einmalige Gelegenheit zur Erweiterung der Dollar-Dominanz betrachteten. Die Zukunft von Stablecoins bleibt spannend, da sie weiterhin das Interesse von Unternehmen und Regierungen weltweit wecken. Die Integration von Stablecoins in große Plattformen wie die von Meta könnte ein bedeutender Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz und Nutzung digitaler Währungen sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant Integration von Stablecoins für Zahlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant Integration von Stablecoins für Zahlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant Integration von Stablecoins für Zahlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!