BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine deutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt geschlossen, nachdem die Suche nach Investoren gescheitert ist. Fast 500 Mitarbeiter sind betroffen, da der Markt von günstigen chinesischen Solarmodulen dominiert wird. Die Konzentration auf den US-Markt konnte die Krise nicht abwenden.

Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine deutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt geschlossen, was einen bedeutenden Einschnitt in der europäischen Solarbranche darstellt. Die Entscheidung fiel, nachdem die Suche nach neuen Investoren für die Werke in Hohenstein-Ernstthal und Bitterfeld-Wolfen erfolglos blieb. Fast 500 Mitarbeiter wurden freigestellt oder gekündigt, was die schwierige Lage der Solarindustrie in Europa unterstreicht.
Die Insolvenz der deutschen Tochtergesellschaften von Meyer Burger wurde bereits vor einigen Monaten beantragt, doch die Hoffnung auf eine Rettung durch frisches Kapital zerschlug sich. Die Insolvenzverwalter Lucas Flöther und Reinhard Klose führten zwar Gespräche mit potenziellen Investoren, doch bislang ohne Erfolg. Die Kanzlei Flöther & Wissing erklärte, dass man weiterhin offen für Angebote sei, jedoch gebe es derzeit keine Anzeichen für eine positive Wende.
Ein wesentlicher Faktor für die Schwierigkeiten von Meyer Burger ist die Marktsituation in Europa, wo chinesische Solarmodule den Markt überschwemmen und die Preise drücken. Diese Entwicklung ist eine Folge der Handelsbeschränkungen, die chinesischen Herstellern den Zugang zum US-Markt verwehren. Meyer Burger hatte versucht, sich auf den lukrativeren US-Markt zu konzentrieren, doch auch diese Strategie brachte nicht den erhofften Erfolg.
Im August 2024 musste das Unternehmen seine Expansionspläne in den USA erheblich reduzieren. In Europa wurden Stellen gestrichen, und im November kündigte der größte Kunde von Meyer Burger, die US-Firma Desri, was die Firma weiter in die Krise stürzte. Die Schließung der deutschen Standorte ist ein weiterer Rückschlag für das Unternehmen, das sich nun auf die Restrukturierung und mögliche neue Geschäftsstrategien konzentrieren muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meyer Burger schließt deutsche Standorte: Auswirkungen auf die Solarbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meyer Burger schließt deutsche Standorte: Auswirkungen auf die Solarbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meyer Burger schließt deutsche Standorte: Auswirkungen auf die Solarbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!