REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft Edge, der Browser des Technologieunternehmens Microsoft, erhält ein bedeutendes Update, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund stellt.
Microsoft Edge, der Browser des Technologieunternehmens Microsoft, erhält ein bedeutendes Update, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund stellt. Mit der Einführung des sogenannten ‘Copilot-Modus’ wird die herkömmliche Startseite durch eine KI-gestützte Oberfläche ersetzt, die den Nutzern eine Vielzahl neuer Funktionen bietet. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends, bei dem KI zunehmend in alltägliche Anwendungen integriert wird, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Der Copilot-Modus ersetzt das traditionelle Bing- oder Suchsymbol durch ein neues Copilot-Symbol. Alle Suchanfragen werden direkt zur Copilot-Website weitergeleitet, wo sie in einem für die KI geeigneten Format verarbeitet werden. Diese Änderung zeigt Microsofts Bestreben, die Nutzung von KI in seinen Produkten zu fördern und den Nutzern eine effizientere und personalisierte Sucherfahrung zu bieten.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature des Copilot-Modus ist die Funktion ‘Context Clues’. Diese optionale Funktion, die manuell aktiviert werden kann, bietet KI-generierte Unterstützung basierend auf der aktuellen Webseite, dem Browserverlauf oder den persönlichen Vorlieben der Nutzer. Diese Funktion erinnert an den früheren Microsoft-Assistenten Clippy, der den Nutzern bei Bedarf zur Seite stand. Obwohl die Funktion potenziell nützlich sein kann, gibt es Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der möglichen Invasivität dieser Technologie.
Die Einführung des Copilot-Modus erfolgt mit der Version 136 von Microsoft Edge und wird schrittweise für die Nutzer ausgerollt. Es gibt jedoch bereits eine experimentelle Einstellung, die es ermöglicht, den Modus manuell zu aktivieren. Diese Entwicklung könnte ein Vorbote für weitere KI-Integrationen in Browsern sein, die die Art und Weise, wie wir im Internet surfen, grundlegend verändern könnten.
Die Integration von KI in Microsoft Edge ist Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Produkte durch den Einsatz von KI zu differenzieren. Während einige Nutzer die neuen Funktionen begrüßen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes. Experten warnen davor, dass die zunehmende Abhängigkeit von KI in alltäglichen Anwendungen zu neuen Herausforderungen führen könnte, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten.
Insgesamt zeigt die Einführung des Copilot-Modus in Microsoft Edge, wie Unternehmen versuchen, durch den Einsatz von KI einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese neuen Funktionen reagieren werden und ob sie die gewünschten Vorteile bringen. In jedem Fall ist klar, dass die Integration von KI in Browsern und anderen Anwendungen in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Software Developer in the AI Services Team (gn)

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Edge integriert KI-gestützten Copilot-Modus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Edge integriert KI-gestützten Copilot-Modus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Edge integriert KI-gestützten Copilot-Modus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!