REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seine Security Copilot Plattform, die auf der GPT-4-Technologie basiert, um sechs neue KI-Agenten erweitert. Diese sollen Sicherheitsteams bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit unterstützen.

Microsoft hat seine Security Copilot Plattform, die auf der GPT-4-Technologie basiert, um sechs neue KI-Agenten erweitert. Diese sollen Sicherheitsteams bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit unterstützen. Die Agenten sind darauf ausgelegt, automatisiert auf Sicherheitswarnungen zu reagieren, Vorfälle zu priorisieren und Schwachstellen im System zu überwachen. Diese Erweiterung ist Teil von Microsofts Bestreben, die Integration von Künstlicher Intelligenz in Sicherheitslösungen voranzutreiben.
Vasu Jakkal, Corporate Vice President bei Microsoft Security, betont in einem Blogpost, dass die neuen Agenten es ermöglichen, hochvolumige Sicherheits- und IT-Aufgaben autonom zu bewältigen. Diese sollen nahtlos in bestehende Microsoft-Sicherheitslösungen integriert werden, um überlastete Teams zu entlasten und ihnen mehr Raum für strategische Aufgaben zu geben. Die Vorschauversion der neuen Funktionen wird voraussichtlich im April verfügbar sein.
Zusätzlich zu den hauseigenen Agenten entwickelt Microsoft in Zusammenarbeit mit fünf Partnerunternehmen weitere Spezialagenten. Diese Partnerschaften mit OneTrust, Aviatrix, BlueVoyant, Tanium und Fletch sollen die Copilot-Plattform als modulares System positionieren, das Unternehmen ermöglicht, maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu erwerben. Beispielsweise unterstützt der Agent von OneTrust bei der effizienten Analyse von Datenpannen, während Aviatrix ein Tool zur Ursachenanalyse bei Netzwerkausfällen bereitstellt.
Parallel zur Erweiterung der Agenten kündigt Microsoft auch Verbesserungen beim Schutz von Microsoft Teams an. Ab April wird „Microsoft Defender for Office 365“ direkt in Teams integriert, um einen besseren Phishing-Schutz zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem die präzisere Erkennung schädlicher URLs und Anhänge innerhalb des Tools. Diese und weitere Erweiterungen werden im Rahmen des kommenden Microsoft Secure Events am 9. April vorgestellt.
Mit diesen Entwicklungen treibt Microsoft die Verschmelzung von KI und Cybersicherheit entschlossen voran. Ziel ist es, menschliche Fachkräfte nicht zu ersetzen, sondern gezielt zu entlasten. Durch die Integration von KI in Sicherheitslösungen können Unternehmen effizienter auf Bedrohungen reagieren und ihre Sicherheitsinfrastruktur stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erweitert Security Copilot mit KI-Agenten zur Entlastung von Sicherheitsteams" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erweitert Security Copilot mit KI-Agenten zur Entlastung von Sicherheitsteams" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erweitert Security Copilot mit KI-Agenten zur Entlastung von Sicherheitsteams« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!