TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft verstärkt seine Bemühungen um erneuerbare Energien mit einem neuen Vertrag über 100 Megawatt Solarenergie in Japan. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, die wachsenden Rechenanforderungen des Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Microsoft hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unternommen, indem es 100 Megawatt Solarenergie von dem japanischen Entwickler Shizen Energy erworben hat. Diese Vereinbarung ist Teil einer Reihe von Initiativen, die darauf abzielen, die steigenden Rechenanforderungen des Unternehmens mit erneuerbaren Energien zu decken. Der Vertrag umfasst vier verschiedene Solaranlagen, von denen eine bereits in Betrieb ist, während die anderen drei sich im Bau befinden. Die Vereinbarung sichert Microsoft die Energieausbeute dieser Anlagen für die nächsten 20 Jahre.
Das in Seattle ansässige Unternehmen betreibt bereits zwei Rechenzentren in Japan und plant, seine Kapazitäten dort weiter auszubauen. Microsoft hat angekündigt, in den kommenden Jahren 2,9 Milliarden US-Dollar in den japanischen Markt zu investieren. Diese Investition unterstreicht die Bedeutung des japanischen Marktes für Microsoft und die wachsende Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten in der Region.
Solarenergie hat sich in den letzten Jahren als bevorzugte Energiequelle für Technologieunternehmen und Betreiber von Rechenzentren etabliert. Dies liegt vor allem daran, dass Solaranlagen schnell und kostengünstig zu errichten sind. Solarenergie gehört zu den günstigsten Formen neuer Erzeugungskapazitäten, und Projekte können in der Regel innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen werden. Zudem können Nutzer bereits vor der vollständigen Fertigstellung der Projekte mit der Energiegewinnung beginnen.
Microsoft hat in den letzten Monaten verstärkt in Solarenergie investiert. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen Verträge über mehr als 1 Gigawatt Solarkapazität abgeschlossen. Diese strategischen Investitionen sind Teil eines umfassenderen Plans, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der eigenen Rechenzentren zu erhöhen. Experten sehen in diesen Maßnahmen einen wichtigen Schritt, um den ökologischen Fußabdruck der Technologiebranche zu verringern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

KI-Expert:in (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft investiert in Solarenergie in Japan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft investiert in Solarenergie in Japan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft investiert in Solarenergie in Japan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!