REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein bedeutendes Update für Windows 11 angekündigt, das die Installation erheblich beschleunigen soll. Die neue Version 25H2 verspricht, den Prozess auf einen einzigen Neustart zu reduzieren, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen langwierigen Installationen darstellt.
Microsoft hat kürzlich Pläne für ein bedeutendes Update von Windows 11 bekannt gegeben, das im Herbst 2025 erscheinen soll. Die Version 25H2 wird mit einer neuen Technologie ausgestattet sein, die es ermöglicht, das Update in Sekundenschnelle zu installieren. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den bisherigen langwierigen Installationsprozessen dar, die oft Stunden in Anspruch nahmen.
Das Unternehmen aus Redmond hat in einem Blogeintrag erklärt, dass Nutzer der aktuellen Windows 11 Version lediglich einen Neustart benötigen, um das Update zu installieren. Diese Neuerung wird durch eine Technik ermöglicht, bei der neue Funktionen bereits in den monatlichen Updates der aktuellen Version 24H2 versteckt sind. Diese bleiben zunächst inaktiv, bis ein kleines Zusatzpaket sie freischaltet.
Für Nutzer älterer Windows-Versionen bleibt der herkömmliche Update-Prozess bestehen. Microsoft empfiehlt diesen Nutzern, zunächst auf die aktuelle Version 24H2 zu wechseln, um später von der schnellen Update-Methode profitieren zu können. Für Unternehmen bietet Microsoft spezielle Tools wie Autopatch an, die bei der Verteilung auf viele Geräte gleichzeitig helfen.
Obwohl Microsoft die genauen neuen Funktionen der Version 25H2 noch nicht enthüllt hat, liegt der Fokus auf der besseren Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und modernen ARM-Prozessoren wie dem Snapdragon X2. Diese Prozessoren sollen längere Akkulaufzeiten und eine bessere Energieeffizienz ermöglichen.
Die erste Testversion der neuen Windows-Version unterscheidet sich funktional bislang nicht von der aktuellen Version, enthält jedoch bereits eine Integration des Passwort-Managers 1Password für die Verwaltung von Passkeys. Die Authentifizierung erfolgt über Windows Hello, was die Sicherheit weiter erhöht.
Das Update wird voraussichtlich zwischen September und Oktober 2025 erscheinen, einem Zeitraum, der traditionell für große Windows-Updates genutzt wird. Branchenexperten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI-Spezialist / AI Project Manager (m/w/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Darmstadt
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft kündigt blitzschnelles Windows 11 Update an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft kündigt blitzschnelles Windows 11 Update an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft kündigt blitzschnelles Windows 11 Update an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!