REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Tastaturlösung für Xbox-Controller vorgestellt, die das Tippen auf digitalen Tastaturen unter Windows 11 erleichtern soll.

Microsoft hat eine bedeutende Neuerung für Xbox-Controller angekündigt, die das Tippen auf digitalen Tastaturen unter Windows 11 erheblich verbessern soll. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die oft frustrierende Erfahrung beim Eingeben von Text mit einem Controller zu erleichtern, sei es beim Streaming oder Gaming. Die neue Gamepad-Tastatur bietet eine verbesserte Navigation und nützliche Shortcuts, die das Tippen effizienter gestalten.
Die aktualisierte Tastatur ermöglicht es, die On-Screen-Tastatur mit einem Xbox-Controller einfacher zu bedienen. Beispielsweise kann die X-Taste als Rücktaste, die Y-Taste als Leertaste und die Menü-Taste als Enter-Taste fungieren. Microsoft hat zudem die Tasten vertikal ausgerichtet, um eine flüssigere Nutzung zu gewährleisten.
Bereits im September hatte Microsoft bekannt gegeben, dass diese Technologie in der Beta-Phase getestet wird. Nun ist sie in der Release Preview-Version von Windows 11 verfügbar, sodass Nutzer sie in den kommenden Wochen selbst ausprobieren können. Diese Neuerung könnte nicht nur Zeit und Frustration sparen, sondern auch Streamern neue Möglichkeiten eröffnen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch den Wettbewerb im Bereich der Gaming-Peripheriegeräte beeinflussen. Während Sony und Nintendo ebenfalls innovative Ansätze verfolgen, könnte Microsoft mit dieser Neuerung einen Vorteil erlangen, indem es die Benutzerfreundlichkeit seiner Controller weiter verbessert.
Technisch gesehen basiert die neue Tastaturlösung auf einer optimierten Software-Integration, die es ermöglicht, die Funktionen der Controller-Tasten flexibel zu gestalten. Dies könnte auch für Entwickler interessant sein, die neue Anwendungen und Spiele für die Xbox-Plattform entwickeln.
In der Zukunft könnte diese Entwicklung den Weg für weitere Innovationen im Bereich der Gaming-Peripheriegeräte ebnen. Experten erwarten, dass Microsoft weiterhin in die Verbesserung der Benutzererfahrung investiert, um seine Position im hart umkämpften Gaming-Markt zu stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verbessert Xbox-Controller mit neuer Tastatur für Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verbessert Xbox-Controller mit neuer Tastatur für Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verbessert Xbox-Controller mit neuer Tastatur für Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!