REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat überraschend angekündigt, den Support für Microsoft 365 Apps auf Windows 10 bis 2028 zu verlängern. Diese Entscheidung kommt als Reaktion auf die Bedenken von Millionen Nutzern, die noch nicht auf Windows 11 umgestiegen sind.
Microsoft hat kürzlich eine unerwartete Entscheidung getroffen, die den Support für Microsoft 365 Apps auf Windows 10 bis zum Jahr 2028 verlängert. Diese Ankündigung überrascht viele, da das Unternehmen zuvor einen strikten Zeitplan für den Übergang zu Windows 11 verfolgt hatte. Die Verlängerung des Supports bietet den Nutzern mehr Zeit, um sich auf den Wechsel vorzubereiten, ohne sofortige Investitionen in neue Hardware tätigen zu müssen.
Ursprünglich hatte Microsoft angekündigt, dass der Support für Microsoft 365 Apps auf Windows 10 am 14. Oktober 2025 enden würde. Diese Entscheidung hatte bei vielen Nutzern, die ihre Geräte nicht auf Windows 11 aktualisieren können, Besorgnis ausgelöst. Insbesondere die Sicherheitsaspekte standen im Vordergrund, da ein Betriebssystem ohne Support anfällig für Sicherheitslücken ist.
Die neue Frist bis 2028 wird durch Sicherheitsupdates unterstützt, die über die Standard-Update-Kanäle bereitgestellt werden. Microsoft betont jedoch, dass die Nutzung eines nicht unterstützten Betriebssystems zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen führen kann. Sollte ein Problem ausschließlich bei Microsoft 365 Apps auf Windows 10 auftreten, wird der Support die Nutzer auffordern, auf Windows 11 umzusteigen.
Diese Entscheidung wird als ein Schritt gesehen, um den Druck auf die Nutzer zu verringern, die nicht in der Lage sind, sofort auf Windows 11 zu wechseln. Besonders betroffen sind die 240 Millionen Nutzer, deren PCs nicht über die erforderliche TPM 2.0-Unterstützung verfügen. Die Verlängerung des Supports für Microsoft 365 Apps ist kostenlos und bietet eine gewisse Erleichterung.
Branchenexperten sehen in dieser Entscheidung eine mögliche Öffnung für weitere Zugeständnisse seitens Microsoft, insbesondere wenn sich das Ende des Supports für Windows 10 nähert. Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft weitere Maßnahmen ergreifen wird, um die Nutzerbasis zu beruhigen und den Übergang zu erleichtern.
Parallel dazu gibt es Initiativen, die Nutzern alternative Wege aufzeigen, wie etwa den Umstieg auf Linux. Diese Bewegungen zielen darauf ab, die Lebensdauer älterer Geräte zu verlängern und die Abhängigkeit von Microsoft zu verringern. Die Kampagne ‘End Of 10’ ermutigt Nutzer, ihre Computer mit einem aktuellen Linux-Betriebssystem weiter zu nutzen, anstatt neue Hardware zu kaufen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Microsoft, dass das Unternehmen bereit ist, auf die Bedürfnisse seiner Nutzer einzugehen und flexible Lösungen anzubieten. Dies könnte auch ein Signal für eine langfristige Strategie sein, um die Nutzerbindung zu stärken und den Übergang zu Windows 11 reibungsloser zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 auf Windows 10 bis 2028" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 auf Windows 10 bis 2028" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verlängert Support für Microsoft 365 auf Windows 10 bis 2028« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!